Verweise
Datenbezüge (7)
Atlas Altersstruktur
Die interaktive Kartenanwendung ist Teil des Atlas Bevölkerungsbewegungen. Sie stellt die Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach Geschlecht und Altersjahren auf Landes- und Kreisebene ab dem Berichtsjahr 1981 dar. Auf Gemeindeebene erfolgt die Darstellung nach Geschlecht und Altersgruppen.
Zusätzlich werden die Daten in Form einer Bevölkerungspyramide und im zeitlichen Verlauf als Liniendiagramm dargestellt.
Zusätzlich werden die Daten in Form einer Bevölkerungspyramide und im zeitlichen Verlauf als Liniendiagramm dargestellt.
Atlas Bevölkerungsbewegungen
Die interaktive Kartenanwendung stellt die Bevölkerung Sachsen-Anhalts auf Landes-, Kreis-, und Gemeindeebene dar.
Die Anwendung enthält Daten zur Anzahl der Bevölkerung, Lebendgeborenen, Gestorbenen, Zuzüge und Fortzüge ab dem Berichtsjahr 1991. Je nach Verwaltungsebene stehen die Daten nach Geschlecht und Nationalität gegliedert zur Verfügung.
Die Anwendung enthält Daten zur Anzahl der Bevölkerung, Lebendgeborenen, Gestorbenen, Zuzüge und Fortzüge ab dem Berichtsjahr 1991. Je nach Verwaltungsebene stehen die Daten nach Geschlecht und Nationalität gegliedert zur Verfügung.
Atlas der Schulstandorte Sachsen-Anhalts
Die Kartenanwendung zeigt die allgemeinbildenden Schulen, die sich in einem selbst definierten Suchradius um einen gewählten Standort befinden.
Die Ergebnisse werden in einem Ergebnisfenster angezeigt und enthalten Informationen zum Schulnamen, Schulstandort, zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler, zum Schulträger sowie die Entfernung der Schule zum Mittelpunkt der Umkreissuche.
Ein Verzeichnis der Anschriften der allgemeinbildenden Schulen (inklusive Geokoordinaten) kann kostenpflichtig bestellt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter https://statistik.sachsen-anhalt.de/daten-und-veroeffentlichungen/verzeichnisse-elektronische-informationsangebote.
Zusätzlich werden bei Vergrößerung der Ansicht Straßenabschnitte sichtbar, die nach Unfallhäufigkeiten mit Personenschaden klassifiziert wurden. Dafür wurden die aktuellen Unfalldaten aus dem Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder verwendet und auf Unfälle im Zeitraum von Montag bis Freitag eingeschränkt. Aufgrund der verwendeten Datengrundlage für die Klassifizierung sind die dargestellten Ergebnisse nur eingeschränkt mit denen aus dem Unfallatlas vergleichbar.
Die Nutzung der Karte ist zulässig unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0. Jedoch ist zu beachten, dass die Layer der Karte verschiedenen Nutzungsbedingungen unterliegen. Für die Allgemeinbildenden Schulen gilt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung sind grundsätzlich untersagt. Für die Haltestellen gilt: © Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL. Für die Grundkarte gilt: © GeoBasis-DE / BKG (2025) dl-de/by-2-0 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, 2023 dl-de/by-2-0
Die Ergebnisse werden in einem Ergebnisfenster angezeigt und enthalten Informationen zum Schulnamen, Schulstandort, zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler, zum Schulträger sowie die Entfernung der Schule zum Mittelpunkt der Umkreissuche.
Ein Verzeichnis der Anschriften der allgemeinbildenden Schulen (inklusive Geokoordinaten) kann kostenpflichtig bestellt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter https://statistik.sachsen-anhalt.de/daten-und-veroeffentlichungen/verzeichnisse-elektronische-informationsangebote.
Zusätzlich werden bei Vergrößerung der Ansicht Straßenabschnitte sichtbar, die nach Unfallhäufigkeiten mit Personenschaden klassifiziert wurden. Dafür wurden die aktuellen Unfalldaten aus dem Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder verwendet und auf Unfälle im Zeitraum von Montag bis Freitag eingeschränkt. Aufgrund der verwendeten Datengrundlage für die Klassifizierung sind die dargestellten Ergebnisse nur eingeschränkt mit denen aus dem Unfallatlas vergleichbar.
Die Nutzung der Karte ist zulässig unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0. Jedoch ist zu beachten, dass die Layer der Karte verschiedenen Nutzungsbedingungen unterliegen. Für die Allgemeinbildenden Schulen gilt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung sind grundsätzlich untersagt. Für die Haltestellen gilt: © Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL. Für die Grundkarte gilt: © GeoBasis-DE / BKG (2025) dl-de/by-2-0 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, 2023 dl-de/by-2-0
Erreichbarkeit von Kindertageseinrichtungen in Sachsen‑Anhalt
Die Karten-Anwendung stellt die Erreichbarkeit der nächstgelegenen Kindertageseinrichtung zu Fuß, per Fahrrad und per Pkw in Form von geografischen Gitterzellen dar.
Zusätzliche Informationen zu den Tageseinrichtungen werden für Sachsen-Anhalt oder den gewählten Kreis angezeigt.
Zusätzliche Informationen zu den Tageseinrichtungen werden für Sachsen-Anhalt oder den gewählten Kreis angezeigt.
Interaktive Sachsen-Anhalt-Karte - Ergebnisse Zensus 2022
In der interaktiven Sachse-Anhalt-Karte werden Ergebnisse vom Zensus 2022 zu verschiedenen Themen und auf unterschiedlichen Gebietsebenen dargestellt. Über das Drop-Down-Menü kann das Thema und/oder die Gebietsebene ausgewählt werden.
StoryMap - Leben im Mitteldeutschen Revier: Ergebnisse aus dem Zensus 2011 und Zensus 2022
Die Storymap zeigt die Veränderungen zwischen den Zensusstichtagen 09.05.2011 und 15.05.2022 zu ausgewählten Themen wie Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnen in den Gemeinden des Mitteldeutschen Reviers. Die Ergebnisse werden unter anderem in Grafiken und Karten dargestellt.
Wohnungsatlas
Die interaktive Kartenanwendung stellt die Daten der jährlichen Wohnungsbestandsfortschreibung Sachsen-Anhalts auf Landes-, Kreis-, und Gemeindeebene dar.
Die Anwendung enthält Daten zur Anzahl von Wohngebäuden, Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie zur Wohnfläche in Wohngebäuden ab dem Berichtsjahr 1995.
Die Anwendung enthält Daten zur Anzahl von Wohngebäuden, Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie zur Wohnfläche in Wohngebäuden ab dem Berichtsjahr 1995.