Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Rahmenkonzept

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Be­schrei­bung

Das Rahmenkonzept/ der Rahmenplan entspricht einer mehrheitlich getragenen Planungsgrundlage (Beschluss des Biosphärenreservatsrates Mai 2000). Dies ist ein Leitfaden für die Planungen im Gebiet des Biosphärenreservates, der konkrete, zu untersetzende Qualitätsziele für das Gebiet formuliert. Deren Umsetzung bildet die Voraussetzung für die Nachhaltigkeit in allen vom Schutzzweck des BR ebetroffenen Lebensbereichen.
Das Rahmenkonzept soll Grundlage für die Entwicklung des Biosphärenreservates sein, es soll soziokulturelle, wirtschaftliche und ökologische Erfordernisse im Gebiet in Einklang bringen und im Zusammenwirken Aller als Konsens, auf den sich bei Entscheidungen über die Zukunft bauen lässt, dienen.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

28.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (1)

Projekt
Biosphärenreservatsplan
Biosphärenreservatsplan - Teil 1: Grundlagen für Schutz, Pflege und Entwicklung
Biosphärenreservatsplan - Teil 2: Rahmenkonzept für Schutz, Pflege und Entwicklung

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Planungen
Das MAB-Programm schreibt vor, dass innerhalb von 3 Jahren, ab der Anerkennung des Biosphärenreservates als UNESCO-Reservat, das Rahmenkonzept, als Planung für modellhafte Lösungen zum Erhalt, zur Pflege und für die Entwicklung des ausgewiesenen Schutzgebietes, erarbeitet werden muß.

Nach § 5 Abs. (2) BRVO sind für das Biosphärenreservat ein fachliches Rahmenkonzept sowie sechs Fach-Planungswerke zu erstellen. Dies sind:
1. Pflege- und Entwicklungspläne als Naturschutz-Fachplanung im Sinne des § 15 Abs. (2) SächsNatSchG für die Schutzzonen I und II,
2. Konzeption zur Regenerierung der Schutzzone IV,
3. Konzeption zur Tourismus- und Erholungsnutzung,
4. Konzeption zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Schutzzonen III und IV,
5. Konzeption zur Verkehrslenkung,
6. Empfehlungen zur Siedlungsentwicklung.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

601FDF5A-1DC7-4B81-877B-00F71C8F858D

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

Dorfstraße 29
D-02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994

Weitere rechtliche Grundlagen

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten Schutzgebiete
GEMET-Concepts Naturschutzgebiet
Suchbegriffe Biosphärenreservat Nachhaltige Bewirtschaftung Nachhaltige Entwicklung Naturschutz Sanierungsrahmenplanung Umweltinformationsgesetz (UIG) Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ADEAA02B-D3F5-4633-A518-A4939D5812EE

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe