Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Zierpflanzenbau

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Gartenbau Herr Dr. Schubert Sven

sven.schubert@smul.sachsen.de
0351 2612-8200

Be­schrei­bung

Bei der Zierpflanzenbauerhebung 2021 durch das Statistische Bundesamt wurden für den Freistaat Sachsen 174 Zierpflanzenbaubetriebe ausgewiesen, die jeweils über Anbauflächen von mindestens 0,3 ha im Freiland und/oder 0,1 ha in Gewächshäusern verfügen (DESTATIS Fachserie 3 Reihe 3.1.6). Auf einer Betriebsfläche von insgesamt 157,8 ha werden in diesen Betrieben jährlich rund 2,5 Mio Zimmerpflanzen und 28,1 Mio Beet- und Balkonpflanzen herangezogen. Der Großteil der sächsischen Schnittblumenproduktion erfolgt im Freiland. Dazu kommen noch ca. 200 Betriebe mit kleineren Anbauflächen für Zierpflanzen, deren Schwerpunkte eher in Handel und Dienstleistung liegen.
Direkt absetzende Zierpflanzenbaubetriebe versorgen mit regionaler Produktion in einer arten- und sortenreichen Vielfalt die Bevölkerung mit Blumen und Pflanzen. Ergänzend werden von vielen Einzelhandelsgärtnereien Dienstleistungen von der Auftragsfloristik über die Dauergrabpflege, Überwinterungsleistungen bis hin zu gärtnerischen Pflegeleistungen angeboten. Die Gruppe der indirekt absetzenden Produktionsbetriebe konzentriert sich dagegen auf wenige Produkte, die in hervorragender Qualität in größeren Stückzahlen und möglichst kostengünstig produziert werden. Schwerpunkte sind die Produktion von Beet- und Balkonpflanzen, Topfpflanzen, Stauden und Schnittblumen sowie Jungpflanzen.
Unterstützende und praxisorientierte Forschungsarbeit für den sächsischen Gartenbau wird am Fach-/Bildungszentrum für Gartenbau in Dresden-Pillnitz geleistet. An dem Standort existiert eine enge Verzahnung von Überbetrieblicher Ausbildung, gärtnerischer Fort- und Weiterbildung in den Fachschulen und des Versuchswesens für den sächsischen Gartenbau.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

31.05.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Homepage Zierpflanzenbau Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Gartenbau
Die Aufgabengebiete umfassen:
- Anwendungsorientierte Forschung und Erarbeitung von Empfehlungen für eine nachhaltige und umweltgerechte Wirtschaftsweise im Zierpflanzen-, Gemüse- und Obstbau, im Baumschulwesen, der Friedhofsgärtnerei sowie im Garten- und Landschaftsbau für den Freistaat Sachsen
- Fachliche Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft in allen Fragen des Gartenbaus sowie Garten- und Landschaftsbaus
- Erarbeitung und Erprobung von Grundlagen und Methoden zur betriebswirtschaftlichen Analyse im Gartenbau und im Garten- und Landschaftsbau
- Hoheitliche Aufgaben bei der Durchführung der Qualitätsweinprüfung für Sachsen und in der fachlichen Begleitung von Fördermaßnahmen auf gartenbaulichem Gebiet.

Als Träger der Sächsischen Gartenakademie, die der Weiterbildung von Fachberatern der Verbände des Freizeitgartenbaus dient, werden die Gartenkultur im öffentlichen und privaten Bereich gefördert sowie landesweite Wettbewerbe im "grünen Bereich" organisiert.

Der Bereich der fachlichen Aus- und Fortbildung umfasst:
- die überbetriebliche Ausbildung in allen Fachrichtungen im Beruf Gärtner sowie
- die Aus- und Fortbildung für alle Fachrichtungen des Gartenbaus und des Garten- und Landschaftsbaus im Rahmen berufsbegleitender Lehrgänge und Spezialseminaren.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

6CA6CD12-CE57-11D3-8BF6-00105A493192

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Gartenbau Herr Dr. Schubert Sven

Postfach 540137
D-01311 Dresden
Lohmener Str. 10
D-01326 Dresden
Deutschland

sven.schubert@smul.sachsen.de
0351 2612-8200

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Gartenbau Gartengestaltung Gemüsebau Kleingarten Landschaftsbau Landwirtschaft Nützling Obstbau Pflanzenzucht

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

AD0B05DF-071C-46C8-B56A-32C2E49A8144

Aktualität der Metadaten

06.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
anja.seliger@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe