Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Stefanie Sanne

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 320 Wasserrahmenrichtlinie Frau Stefanie Sanne

Goldberger Straße 12b
18273 Güstrow
Deutschland

stefanie.sanne@lung.mv-regierung.de
038558864326
http://www.lung.mv-regierung.de

Beschreibung

Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden, Dezernat 320 Wasserrahmenrichtlinie

Verweise

Datenbezüge (137)

Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
img
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
img
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
img
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
img
Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2005-2010
img
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2005-2010
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2006-2014
img
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2006-2014
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2011-2015
img
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2011-2015
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2016-2020
img
Chlorophyll a: Mittelwert Sommer, 2016-2020
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2015 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2015 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2016 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2016 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2017 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2017 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2018 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2018 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2019 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2019 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2020 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2020 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2021 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz 2021 (mv-lung)
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz ab 1989 (mv-lung)
img
D1: Kegelrobbe - Anzahl pro Liegeplatz ab 1989 (mv-lung)
D1: Robben WFS
img
D1: Robben WFS
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2015 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2015 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2016 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2016 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2017 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2017 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2018 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2018 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2019 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2019 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2020 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2020 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2021 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz 2021 (mv-lung)
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz ab 1989 (mv-lung)
img
D1: Seehunde - Anzahl pro Liegeplatz ab 1989 (mv-lung)
Geloester Sauerstoff: mittleres Jahresminimum 2005-2010 in bodennahen Tiefen
img
Geloester Sauerstoff: mittleres Jahresminimum 2005-2010 in bodennahen Tiefen
Geloester Sauerstoff: mittleres Jahresminimum 2006-2014 in bodennahen Tiefen
img
Geloester Sauerstoff: mittleres Jahresminimum 2006-2014 in bodennahen Tiefen
Gelöster Sauerstoff: mittleres Jahresminimum, 2011-2015
img
Gelöster Sauerstoff: mittleres Jahresminimum, 2011-2015
Gelöster Sauerstoff: mittleres Jahresminimum, 2016-2020
img
Gelöster Sauerstoff: mittleres Jahresminimum, 2016-2020
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2005-2010
img
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2005-2010
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2006-2014
img
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2006-2014
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2011-2015
img
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2011-2015
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2016-2020
img
Gesamt-Phosphor-P: mittlere Konzentration, 2016-2020
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2005-2010
img
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2005-2010
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2006-2014
img
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2006-2014
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2011-2015
img
Gesamt-Stickstoff-N: mittlere Konzentration, 2011-2015
INSPIRE Umweltüberwachung (FGSK) in Mecklenburg-Vorpommern
img
Daten zur Fließgewässerstrukturgütekartierung in Mecklenburg-Vorpommern
MSRL-D8: Arsen im Sediment, <2000µm
img
Arsen im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Arsen im Sediment, <20µm
img
Arsen im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Arsen, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Arsen in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Arsen, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Arsen in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Arsen, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Arsen in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Blei im Sediment, <2000µm
img
Blei im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Blei im Sediment, <20µm
img
Blei im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Cadmium im Sediment, <2000µm
img
Cadmium im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Cadmium im Sediment, <20µm
img
Cadmium im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Cadmium, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Cadmium in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Cadmium, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Cadmium in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Cadmium, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Cadmium in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Chrom im Sediment, <2000µm
img
Chrom im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Chrom im Sediment, <20µm
img
Chrom im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Chrom, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Chrom in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Chrom, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Chrom in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Chrom, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Chrom in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Kupfer im Sediment, <2000µm
img
Kupfer im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Kupfer im Sediment, <20µm
img
Kupfer im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Kupfer, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Kupfer in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Kupfer, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Kupfer in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Kupfer, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Kupfer in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Nickel im Sediment, <2000µm
img
Nickel im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Nickel im Sediment, <20µm
img
Nickel im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Nickel, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Nickel in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Nickel, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Nickel in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Nickel, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Nickel in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Quecksilber im Sediment, <2000µm
img
Quecksilber im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Quecksilber im Sediment, <20µm
img
Quecksilber im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Quecksilber, gesamt im Wasser
img
Mittelwert von Quecksilber in 1m Wassertiefe
MSRL-D8: Quecksilber, gesamt im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Quecksilber in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Quecksilber, gesamt im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Quecksilber in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
MSRL-D8: Zink im Sediment, <2000µm
img
Zink im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Zink im Sediment, <20µm
img
Zink im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Zink, gelöst im Wasser
img
Mittelwert von Zink in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.
MSRL-D8: Zink, gelöst im Wasser 2011-2015
img
Mittelwert von Zink in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
MSRL-D8: Zink, gelöst im Wasser 2016-2020
img
Mittelwert von Zink in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
Median Müllteile 2012-2017
img
Median Müllteile 2012-2017
Mittlere Anzahl Müllteile 2012-2017
img
Mittlere Anzahl Müllteile 2012-2017
Mittlerer Anteil Plastik 2012-2017
img
Mittlerer Anteil Plastik 2012-2017
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
img
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
img
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
img
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
img
Nitrat-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
img
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
img
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
img
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
img
Nitrit-N: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
Opportunistische Makroalgen, mittlerer Biomasseanteil im Seegras 2005-2010
img
Opportunistische Makroalgen, mittlerer Biomasseanteil im Seegras 2005-2010
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
img
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
img
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
img
Ortho-Phosphat-P: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
PH-Wert
img
PH-Wert
Salzgehalt (Oberfläche)
img
Salzgehalt (Oberfläche)
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Sommer, 2005-2010
img
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Sommer, 2005-2010
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Sommer, 2006-2014
img
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Sommer, 2006-2014
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Winter, 2005-2010
img
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Winter, 2005-2010
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Winter, 2006-2014
img
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche) Winter, 2006-2014
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche), 2005-2010
img
Salzgehalt. Mittelwert (Oberflaeche), 2005-2010
Salzgehalt: Mittelwert (Oberflaeche), 2006-2014
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberflaeche), 2006-2014
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Sommer, 2011-2015
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Sommer, 2011-2015
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Sommer, 2016-2020
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Sommer, 2016-2020
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Winter, 2011-2015
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Winter, 2011-2015
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Winter, 2016-2020
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche) Winter, 2016-2020
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2011-2015
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2011-2015
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2016-2020
img
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2016-2020
Sauerstoffsaettigungsindex: mittlere jaehrliche Schwankung 2005-2010
img
Sauerstoffsaettigungsindex: mittlere jaehrliche Schwankung 2005-2010
Sauerstoffsaettigungsindex: mittlere jaehrliche Schwankung 2006-2014
img
Sauerstoffsaettigungsindex: mittlere jaehrliche Schwankung 2006-2014
Sauerstoffsättigungsindex: mittlere jährliche Schwankung, 2011-2015
img
Sauerstoffsättigungsindex: mittlere jährliche Schwankung, 2011-2015
Sauerstoffsättigungsindex: mittlere jährliche Schwankung, 2016-2020
img
Sauerstoffsättigungsindex: mittlere jährliche Schwankung, 2016-2020
Seegrasbestand, mittlere Tiefengrenze 2005-2010
img
Seegrasbestand, mittlere Tiefengrenze 2005-2010
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2005-2010
img
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2005-2010
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2006-2014
img
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2006-2014
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2011-2015
img
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2011-2015
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2016-2020
img
Sichttiefe: Mittelwert Sommer, 2016-2020
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
img
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2005-2010
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
img
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
img
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2011-2015
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
img
Silikat-Si: mittlere Winterkonzentration, 2016-2020
Strandmuell_2011
img
Strandmuell im Jahr 2011: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Strandmuell_2012
img
Strandmuell im Jahr 2012: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Strandmuell_2013
img
Strandmuell im Jahr 2013: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Strandmuell_2014
img
Strandmuell im Jahr 2014: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Strandmuell_2015
img
Strandmuell im Jahr 2015: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Strandmuell_2016
img
Strandmuell im Jahr 2016: relative Häufigkeit je Kategorie, Mittelwert je Kategorie
Temperatur (Oberfläche)
img
Temperatur (Oberfläche)
WFS Strandmüllmonitoring
img
WFS Strandmüllmonitoring
WMS MSRL: D1 Biodiversität (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse der Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 1 (Biodiversität) fuer die MDI-DE dar.
WMS MSRL: D10 Spülsaummonitoring alt (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse die Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 10 (Abfälle im Meer) fuer die MDI-DE dar.
WMS MSRL: D5 Eutrophierung (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse für die Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 5 (Eutrophierung) fuer die MDI-DE dar.
WMS MSRL: D7-Hydrographie (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse der Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 7 (Hydrographie) fuer die MDI-DE dar.
WMS MSRL: D8 Schadstoffe (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse für die Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 8 (Schadstoffe) fuer die MDI-DE dar.
WMS MSRL:D10 Spülsaummonitoring (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Ergebnisse die Daten des LUNG im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer den Deskriptor 10 (Abfälle im Meer) fuer die MDI-DE dar.
WMS WRRL Bewertung (mv-lung)
img
Dieser WMS stellt die Bewertungsergebniss der WRRL im Land Mecklenburg-Vorpommern fuer die MDI-DE dar.
WRRL Bewertung Nitrat
img
WRRL Bewertung Nitrat
WRRL Bewertung Phosphat
img
WRRL Bewertung Phosphat
WRRL Bewertung für Chlorophyll
img
WRRL Bewertung für Chlorophyll

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe