Der Ausbildungskernreaktor AKR dient in erster Linie der reaktor- und kernphysikalischen Ausbildung der Studenten. Aufgrund der neutronenphysikalischen Parameter sind Forschungsarbeiten nur in beschränktem Umfang möglich. Darüber hinaus dient der Reaktor als Demonstrationsobjekt für die interessierte Öffentlichkeit. Entsprechend seinem Verwendungszweck ist der Aufbau einfach und die Bedienung unkompliziert. Die Maximalleistung beträgt 1 Watt, der Reaktor ist sehr zuverlässig und sicher.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
8F590A34-E7E2-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Frau Maria Janutta
Wilhelm-Buck-Str. 4
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erläuterung zum Fachbezug |
Technische Universität Dresden, Fakultät für Maschinenwesen Institut für Energietechnik 01069 Dresden, Postfach www.tu-dresden.de/mw/iet/KET/akr.html |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
www.smul.sachsen.de/umwelt/strahlenschutz/kerntechnik/inhalt |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Atomgesetz (AtG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|