Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

STYX - Statistische Analyse von Grundwasserdaten im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1920, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (4)

Geologische Informationen der Grundwassermessstellen des Landesmessnetzes im Land Brandenburg
In der Datenbank sind Informationen zum geologischen Schichtenaufbau und zum technischen Ausbau der Grundwassermessstellen enthalten.
Es handelt sich um eine Oracle basierte Datenbank.
Die GEODIN- Datenbank hält außerdem Informationen als Ergänzungen zu den Grundwassermessstellen im STYX vor.
Grundwassermessstellen des Landes Brandenburg
Der Datenbestand (gw_basis_mn.shp) beinhaltet die vom Land Brandenburg aktuell vorgehaltenen Grundwassermessstellen, welche für die Überwachung des mengenmäßigen, teilweise chemischen Zustandes des Grundwassers sowie für Aussagen wasserwirtschaftlicher Belange erforderlich sind. Ein Teil der Messstellen enthält Datenlogger oder dient zusätzlich als Beschaffenheitsmessstellen. Generell werden Stamm- und Bewegungsdaten in einer Grundwasserdatenbank vorgehalten, in der zum einen Grundwasserstände und zum anderen Beschaffenheitsparameter zur Auswertung gespeichert werden.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen)

w1@lfu.brandenburg.de
0335 / 560 3232
0335 / 27548 3408
http://www.lfu.brandenburg.de

Be­schrei­bung

styx

STYX ist ein Datenbanksystem, welches die Stammdaten der Messstellen und die Messwerte des Landesmessnetzes Grundwasserstand vorhält.

Das Programm ist 2015/2016 völlig neu aufgesetzt worden und entspricht dem Stand der Technik.

Es dient der Erfassung, Verwaltung, Auswertung und statistischen Bewertung von Messwerten, die im Land Brandenburg an ca. 2.100 Grundwassermessstellen gewonnen werden. Weiterhin werden in der Datenbank nicht mehr aktive Grundwassermessstellen sowie daten Dritter vorgehalten. In Summe handelt es sich um mehr als 16.000 Grundwassermessstellen.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1920, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1991

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Querverweise (4)

Datenbank
Geologische Informationen der Grundwassermessstellen des Landesmessnetzes im Land Brandenburg
In der Datenbank sind Informationen zum geologischen Schichtenaufbau und zum technischen Ausbau der Grundwassermessstellen enthalten.
Es handelt sich um eine Oracle basierte Datenbank.
Die GEODIN- Datenbank hält außerdem Informationen als Ergänzungen zu den Grundwassermessstellen im STYX vor.
Geodatensatz
Grundwassermessstellen des Landes Brandenburg
img
Der Datenbestand (gw_basis_mn.shp) beinhaltet die vom Land Brandenburg aktuell vorgehaltenen Grundwassermessstellen, welche für die Überwachung des mengenmäßigen, teilweise chemischen Zustandes des Grundwassers sowie für Aussagen wasserwirtschaftlicher Belange erforderlich sind. Ein Teil der Messstellen enthält Datenlogger oder dient zusätzlich als Beschaffenheitsmessstellen. Generell werden Stamm- und Bewegungsdaten in einer Grundwasserdatenbank vorgehalten, in der zum einen Grundwasserstände und zum anderen Beschaffenheitsparameter zur Auswertung gespeichert werden.
Datenbank
Grundwassermonitoringsystem des Landes Brandenburg
Die GCI-GMS Datenbank dient der Vorhaltung hydrochemischer Daten aus Grundwassermessstellen und Brunnen. Diese Daten beinhalten verschiedene anorganischen und organischen Parametern, um entsprechend der Wasserrahmenrichtlinie Bewertungen für die Beurteilung des chemischen Zustandes im Grundwasser vornehmen zu können.
Die Daten werden in einer Oracle- Datenbank vorgehalten.
Das Programm beinhaltet Stammdaten von Grundwassermessstellen des Landes, Daten Dritter wie Brunnen und Wasserwerke.
Im GCI-GMS sind Auswertemechanismen für Ganglinien, Trend- und Flächenbetrachtungen integriert.
Geodatensatz
Grundwassertrend 1976 - 2013
img
Der Datenbestand zeigt die Trendentwicklung des Grundwasserstands für die Zeitreihe 1976 bis 2013 im Land Brandenburg. Weiterhin sind enthalten: Minimum, Maximum und Spannweite des Grundwasserstands, Trendbewertung nach Grimm-Strele.

Weitere Verweise (2)

Grundwasserstände Information
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Grundwasser Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt"

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen)

Postfach 601061
14410 Frankfurt (Oder)
Müllroser Chaussee 50
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

w1@lfu.brandenburg.de
0335 / 560 3232
0335 / 27548 3408
http://www.lfu.brandenburg.de
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
http://www.lfu.brandenburg.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Das Hauptmessnetz besteht seit 1980. Vorhergehende Messdaten sind im Einzelfall verfügbar (nicht flächendeckend). Das Messnetz befindet sich seit 1998 im Umbau. Es sind an die Wasserrahmenrichtlinie angepasste Netzarten enthalten. Die Daten sind bei einer Auswahl von Grundwassermessstellen tagaktuell.

Weitere rechtliche Grundlagen

Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)

Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Umweltüberwachung
Suchbegriffe Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Gewässer Grundwasser Grundwasserspiegel Grundwasserstand Hydrologie höchsten_Grundwasserstand_(HGW) Messstellennetz Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

39C9155A-9A28-4355-8C36-CD67CCFB645B

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe