Der Datenbestand (gw_basis_mn.shp) beinhaltet die vom Land Brandenburg aktuell vorgehaltenen Grundwassermessstellen, welche für die Überwachung des mengenmäßigen, teilweise chemischen Zustandes des Grundwassers sowie für Aussagen wasserwirtschaftlicher Belange erforderlich sind. Ein Teil der Messstellen enthält Datenlogger oder dient zusätzlich als Beschaffenheitsmessstellen. Generell werden Stamm- und Bewegungsdaten in einer Grundwasserdatenbank vorgehalten, in der zum einen Grundwasserstände und zum anderen Beschaffenheitsparameter zur Auswertung gespeichert werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Das Programm ist 2015/2016 völlig neu aufgesetzt worden und entspricht dem Stand der Technik.
Es dient der Erfassung, Verwaltung, Auswertung und statistischen Bewertung von Messwerten, die im Land Brandenburg an ca. 2.100 Grundwassermessstellen gewonnen werden. Weiterhin werden in der Datenbank nicht mehr aktive Grundwassermessstellen sowie daten Dritter vorgehalten. In Summe handelt es sich um mehr als 16.000 Grundwassermessstellen.
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg" |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W15 - Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte Frau Angela Hermsdorf
Postfach 601061
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Anbieter
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Die Daten sind aus der Grundwasserdatenbank STYX IV aggregiert worden. Es handelt sich dabei um eine Landesdatenbank in der die Grundwasserstandsmessstellen (GWM) einschließlich ihrer Messdaten (Wasserstand; Temperatur) vorgehalten und gepflegt werden. |
---|
Herstellungsprozess |
Die Grundwassermessstellen wurden lage- und höhenmäßig durch ein Vermessungsbüro eingemessen bzw. wurde die Lage in wenigen Fällen durch Digitalisierung aus topographischen Karten ermittelt. Die Koordinaten und weitere Attribute werden in einer Datenbank gehalten, aus der der Export als shape-file zur kartographischen Darstellung erfolgt. |
---|
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
1:5.000 bis 1:3.000.000 |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) Richtlinie 2007/60/EG (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Bestellinformationen |
Der Bezug der Daten ist kostenfrei. |
---|
Schlagworte
ISO-Themenkategorien | Bauwerke Umwelt |
Suchbegriffe | Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Gewässer Grundwasser Grundwassermessnetz Grundwassermessstellen Grundwasserschutz Messstellennetz opendata Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
2FE302D7-0ADA-4AFF-B6B3-15AA98C229D7 |
---|
Aktualität der Metadaten |
18.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|