Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Herr Roland Wenk

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern/Greifswald (AfRL Greifswald) Dezernat Regionalplanung Herr Roland Wenk

Am Gorzberg Haus 14
D-17489 Greifswald
Deutschland

roland.wenk@afrlvp.mv-regierung.de
(03834) 558633
(03834) 558-301
http://www.mv-regierung.de/afrl/index_flash_main.htm

Beschreibung

Dezernat Regionalplanung

Verweise

Datenbezüge (16)

10 Jahre Raumordnung in Vorpommern
img
Festschrift und Bilanz
Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern (Greifswald)
img
Als untere Landesplanungsbehörden führen die Ämter für Raumordnung und Landesplanung insbesondere Raumordnungsverfahren durch, geben landesplanerische Stellungnahmen zu Bauleitplanungen der Gemeinden bzw. zu Planungen anderer Vorhabenträger ab und führen das Raumordnungskataster. Sie sind Geschäftsstellen der Regionalen Planungsverbände. In deren Auftrag werden die Regionalen Raumordnungsprogramme aufgestellt, fortgeschrieben und durch eine nachhaltige und projektorientierte Regionalplanung umgesetzt. Beratung, Information, Moderation und Mediation zu landes- und regionalplanerischen Sachständen sind weiter wichtige Bestandteile der Arbeit der Ämter für Raumordnung und Lanndesplanung.
Analyse des Wohnungsbedarfes und der daraus abgeleiteten Zielvorstellungen für die Siedlungsentwicklung in der Planungsregion Vorpommern
img
Analyse des Wohnungsbedarfes in der Planungsregion Vorpommern
Dokumentation Vorpommern Konferenz `98
img
Dokumentation der Wortbeiträge der Vorpommern Konferenz 1998
Effizienzsteigerung des regionalen und internationalen grenzüberschreitenden Verkehrs in Vorpommern
img
Untersuchung der grenzüberschreitenden Verkehrsbeziehungen im vorpommerschen Grenzbereich zur Republik Polen
Endbericht Mecklenburg Vorpommern BSR Interreg II C "Beitrag zur Raumentwicklung in benachteiligten ländlichen Gebieten durch lokale, regionale und transnationale Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den Tourismus"
img
Inhalt - Grundlagen - Märkte - Projektaktivitäten - Entwicklungsempfehlungen - Strategien zur Umsetzung - Stakeholder analysis - Organisationsstrukturen
Entwicklungspotenziale der Landwirtschaft in Vorpommern
img
Gutachten über die Entwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft in der Planungsregion Vorpommern - Strukturen der Landwirtschaft und des landwirtschaftlichen Umfeldes - Flächenentwicklung der landwirtschaftlich genutzten Fläche - Strukturen der landwirtschaftlichen Betriebe - Landwirtschaftliche Produktion - Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte - Naturschutz und naturschutzorientierte Förderprogramme - Landwirtschaft und Tourismus - Stärken-Schwächen-Analyse - Handlungsfelder und Strategien - Veränderte Rahmenbedingungen
Potentialanalyse und Konzeption zur Entwicklung der Kreuzschiffahrt in Vorpommern
img
Untersuchung zu den Möglichkeiten der Kreuzschiffahrt in der Planungsregion Vorpommern
Raumordnerische Grundlagen entlang der Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Republik Polen
img
Darstellung von Raumstrukturen auf topographischer Grundlage; Maßstab 1 : 100 000
Raumordnungskataster
img
GIS-Daten über kommunale Planungen und Fachplanungen auf topographischer Grundlage
Regionales Entwicklungskonzept Vorpommern
img
Inhaltliche Untersetzung der Ziele des Regionalen Raumordnungsprogramms Vorpommern und Projekte zu ihrer Verwirklichung.
Regionales Raumordnungsprogramm Vorpommern
img
Raumordnerische Ziele und Grundsätze der Planungsregion Vorpommern.
Strukturkonzept Usedom-Wolin
img
Inhalt - Entwicklungskonzeption für die Inseln Usedom und Wollin (in Deutsch). Detaillierte Maßnahmen- und Projektauflistung für die deutsche Seite (in Deutsch) sowie polnische Seite (in Polnisch). - Aussagen zu: Raumstruktur, Siedlungsstruktur, Verkehr, Konzeption zur Öffnung der Grenzübergänge auf Usedom, - Differenzierung des Raumes in kleinräumige Landschaftseinheiten, erarbeitete Entwicklungsleitbilder - Auflistung freiwilliger Projekte zur Aufwertung des gesamten Raumes
Studie zum Nahverkehr im Bereich des gemeinsamen Oberzentrums Stralsund/Greifswald
img
Vorgaben und Empfehlungen einer abgestimmten Bedienungskonzeption für den öffentlichen Personennahverkehr im Ordnungsraum der beiden Städte und des Korridors zwischen ihnen; Rahmenbedingungen für den öffentlichen Personennahverkehr
Untersuchung der arbeitsteiligen Wahrnehmung oberzentraler Funktionen durch die Hansestädte Stralsund und Greifswald
img
Untersuchung zur Entwicklung des zweipoligen Oberzentrums Stralsund/Greifswald
Wirtschaftsstandort Vorpommern
img
Datensammlung über Gewerbegebiete, Flughäfen und Seehäfen in der Planungsregion Vorpommern

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe