Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geologisches 3D Modell Neubaustrecke DD-Prag 2020

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Bearbeiter Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dnbs2020

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sascha Görne

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099

Vorschau

img

Gesamtüberblick (Blickrichtung Nordwesten) über das zusammengeführte und fortgeschriebene 3D Modell der Neubaustrecke Dresden-Prag

Beschreibung

3DGeolMod_NBS_2020

Das geologische Modell stellt eine einheitliche Visualisierung der Geologie und Störungen unter der Oberfläche in Korrelation mit den geplanten Eisenbahnrouten zwischen Dresden und Prag in einem drei dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell wurde im Rahmen eines Interreg Va Projektes ("Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen-Tschechien“, 2019-2020) zusammen mit dem Tschechischen Geologischen Dienst (CGS) erstellt und bediente sich dem geologischen Modell der EUKOM Studie von 2015, welches die Hauptdatengrundlage bildete. Das Modell bildet die Grundlage für die Planungsarbeiten (Wahl des Trassenverlaufs, Bohrungsplanung, etc.) in Vorbereitung auf den Bau der Eisenbahnneubaustrecke bzw. des Erzgebirgstunnels. So weist das resultierende 3D Modell Zonen geotechnischer Risikobereiche aus. Diese wurden bereits von dem Auftraggeber (Deutsche Bahn) berücksichtigt bei der Auswahl der Bohransatzpunkte und der Orientierung der Bohrungen der ersten Bohrkampagne. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter: https://neubaustrecke-dresden-prag.de/. Die Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag umfasst eine Gemeinschaftsarbeit des Freistaates Sachsen und der Tschechischen Republik, im Zuge dessen wurde 2016 ebenfalls ein neues Gremium im SMWA gegründet, das EVTZ. Der Europäische Verbund für Teritoriale Zusammenarbeit (EVTZ) kümmert sich um die fachliche Betreuung und länderübergreifende erfolgreiche Kommunikation und Umsetzung der Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag. Das geologische 3D Modell des Interreg Projektes wurde mit dem Modell der EUKOM Studie verknüpft und als GOCAD Modell in der Version 2019 erstellt.

Aktualität der Daten

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Modell wird in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Grundinformationen weiterentwickelt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

19.10.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
13.81°/50.65° 14.11°/51°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dnbs2020

Weitere Verweise (6)

https://www.nbs.sachsen.de/download/neubaustrecke/Geophysik_und_3D_Modellierung_im_Osterzgebirge.pdf Information
https://www.nbs.sachsen.de/13574.html Information
https://www.nbs.sachsen.de/download/neubaustrecke/3_Ergebnisse_gesamt_dt.pdf Information
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/gst3/webgui/gui2.php?de Information
https://transcripts.gotomeeting.com/#/s/33e2bb7160eb04e0cbceead3ea6147e4ef9826348887318afb7388db57c0b3a6 Information
https://neubaustrecke-dresden-prag.de/ Information

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie im Gebiet um den Trassenverlauf der Eisenbahnneustrecke DD-Prag. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sascha Görne

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Ines Görz

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

Ines.Goerz@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1313
+49 3731 294 1099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Projektleitung NBS LfULG
Lisa Thiele

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

Lisa.Thiele@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1310
+49 3731 294 1099
Ansprechpartner

SMWA/EVTZ
Referentin
Sabine Kulikov

Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden
Deutschland

Sabine.Kulikov@smwa.sachsen.de
+49 351 564-85604
+49 351 564-86080
Bearbeiter

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3D Modellierer
Gabriel Unger

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

gabriel.unger@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1204
+49 3731 294 1099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/e2574ab3-54c0-4b85-b15f-ee55d5af0d3d

Digitale Repräsentation

TIN

Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung

200 m

Fachliche Grundlage

Eingangsdaten des EUKOM Modells (TUBAF), sowie die geophysikalischen & geologischen Ergebnisse des Interreg Va Projektes (Grenzüberschreitende geologische Karte (2017), Tektonische Karten von Kuschka (1994), geologische Profile entlang der Trassenvarianten (LfULG 2020), 5 Seismische sowie 25 geolelektrische Profile an ausgwählten Störungszonen im Untersuchungsgebiet, strukturgeologische Messwerte sowie neuinterpretierte Bohrungen auf Tschechischer Seite).

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
*.ts 15.5
*.dxf 15.5
*.vtk 4.2

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe 3D geologisches Modell Bad Gottleuba-Berggießhübel Bahretal Börnersdorf Deutsche Bahn Dohma Eisenbahnneubaustrecke Dresden-Prag Erzgebirgstunnel Geologie Kohlberg Pirna-Heidenau

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

e2574ab3-54c0-4b85-b15f-ee55d5af0d3d

Aktualität der Metadaten

24.08.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe