Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

LKQ50 Lithofazieskarte Quartär 1 : 50 000

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Grundgebirgskartierung, Geophysik, Geologische Grundlagen
Dr. Frank Horna

Frank.Horna@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1200
+49 3731 - 294 1099

Vorschau

img

lkq50

Beschreibung

LKQ50

Horizontkartendarstellung des gesamten Quartärs als schichtweise abgedeckte Folge; liegt flächendeckend für Nord-, Mittel- und Ostsachsen im Sonderblattschnitt vor; jedes Blatt besteht aus 3 bis 7 Horizontkarten und wird z.T. ergänzt durch Schnittblätter. Zu einem Einheitsblatt der LKQ 50 gehören folgende Darstellungen: 2-9 Horizontkarten mit Darstellung aller nachgewiesenen quartären Horizonte 1 Karte ohne Quartär mit Darstellung der Quartärbasis 1-3 Blätter mit geologischen Schnitten eine Legende eine Dokumentationskarte (Bezeichnung und Lage aller verwendeten Dokumentationspunke eines Blattes). Folgende Blätter liegen vor: 2465 Bitterfeld, 2466 Eilenburg, 2467 Bad Liebenwerda, 2469 Hoyerswerda, 2470 Weißwasser, 2565 Leipzig, 2566 Wurzen, 2567 Riesa, 2568 Großenhain, 2569 Kamenz, 2570 Niesky, 2665 Zeitz, 2666 Mittweida, 2667 Meißen, 2668 Dresden, 2669 Bautzen, 2670 Görlitz, 2766 Chemnitz, 2769 Pirna und 2770 Zittau. Zusammen mit dem digital vorliegenden Kartenwerk 'Lithofazieskarten Tertiär Nordwestsachsen' (LKT 50) und 'Karten der eiszeitlich bedeckten Gebiete von Sachsen' (GK 50) liegt damit für den gesamten nordwestsächsischen Raum ein einheitliches geowissenschaftliches Kartenwerk vor. Sonderblattschnitt; Blattschnitte reichen bis in angrenzende Regionen der Bundesländer Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

31.12.1987

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinatensystem
EPSG:31468

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Information
--->Geologische Landesaufnahme und Archive --->Geologische Kartierung --->GK50
https://www.landesvermessung.sachsen.de/geologische-karten-6362.html Bestellung

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen

Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Grundgebirgskartierung, Geophysik, Geologische Grundlagen
Dr. Frank Horna

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Frank.Horna@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1200
+49 3731 - 294 1099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referentin
Christiane Gold

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Christiane.Gold@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1212
+49 3731 - 294 1099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

LfULG

Postfach 540137
01311 Dresden
Deutschland

poststelle.lfulg@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 2612 0
+49 351 - 2612 1099
Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

GeoSN

Postfach 10 02 44
01072 Dresden
Deutschland

Poststelle@geosn.sachsen.de
+49 351 - 8283 0
+49 351 - 8283 6310

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/c71c8e3f-8226-40a1-9bb3-fc176fdfc8b7

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

50000

Fachliche Grundlage

Erfassung der Daten im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Datenzusammenführung/Datenaufbereitung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
analog -

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Geowissenschaften Oberflächenbeschreibung
Suchbegriffe Geologie geologische Kartierung Geologische Landesvermessung Geowissenschaften Karte Kartenwerk Kartierung opendata Quartär Veröffentlichungen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

c71c8e3f-8226-40a1-9bb3-fc176fdfc8b7

Aktualität der Metadaten

10.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datenserie

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Frank.Horna@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe