Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geologisches 3D Modell Lugau-Oelsnitz (Erzgebirge)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Eigentümer Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

http://lsnq.de/3doelsnitz

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Maria Ussath

Maria.Ussath@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1503
+49 3731 294 1099

Vorschau

img

Überblick über das Modell von Lugau-Oelsnitz (Blickrichtung Norden)

Beschreibung

3DGeolMod_LugauOelsnitz

Das geologische Modell stellt die Abfolge der wichtigsten geologischen Einheiten im Gebiet des ehemaligen Steinkohlenreviers Lugau-Oelsnitz (Erzgebirge) in einem dreidimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Lugau/Oelsnitz ist ein Detailmodell, welches die angetroffenen Gesteinsschichten des Grundgebirges bis hin zu den permokarbonen vulkanischen Ablagerungen der Vorerzgebirgssenke abbildet und für eine Grubenwasseranstiegsmodellierung auf die wesentlichsten geologisch-tektonischen Blöcke vereinfacht wurde. Das Modell entstand als hydromechanisches 3D Modell zur Einschätzung und Bewältigung der Bergbaufolgen im Steinkohlenrevier Lugau-Oelsnitz. Die maximale Modelltiefe beträgt etwa -1000 m unter NHN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als GOCAD Modell in der Version 2006 erstellt. Im Rahmen des GeoMAP Projektes (01/2019 - 06/2021) wird das geologische 3D Modell validiert, aktualisiert und mit neuen Informationen vor Allem im Bereich der Kohlenflöze ertüchtigt. Mehr Informationen finden Sie unter dem Reiter Vertrieb. Das 3D Modell Lugau-Oelsnitz ist östlich von dem 3D Modell Zwickau lokalisiert. Darüber hinaus existiert ein 3D Modell der gesamten Vorerzgebirgssenke.

Aktualität der Daten

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Modell wird in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Grundinformationen weiterentwickelt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

12.06.2007

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
12.63°/50.69° 12.78°/50.75°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

http://lsnq.de/3doelsnitz

Weitere Verweise (3)

https://www.geomap.sachsen.de/index.html Information
https://www.geomap.sachsen.de/download/GeoMAP-Teaser.m4v Information
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12197 Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Anwendungs-einschränkungen

Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres (2007) einen allgemeinen geologischen Überblick über einen Ausschnitt aus der Vorerzgebirgssenke im Raum von Lugau-Oelsnitz im Erzgebirge. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Maria Ussath

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

Maria.Ussath@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1503
+49 3731 294 1099
Eigentümer

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Grundgebirgskartierung, Geophysik, Geologische Grundlagen
Sascha Görne

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Sascha.Goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1207
+49 3731 294 1099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/bbe413bc-33d0-40b6-98b3-d26c93e91b51

Digitale Repräsentation

TIN

Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x

25000

Bodenauflösung

200 m

Fachliche Grundlage

STEINBORN, H. (2005): Angewandte Modellierung im Schwerpunktprojekt Steinkohlenbergbaureviere Zwickau und Lugau/Oelsnitz mittels GOCAD (Tektonik und Strukturbau Permokarbon Zwickau/Oelsnitz), STEINBORN, H. (2008): 3D-Modellierungen der strukturellen Entwicklung der Vorerzgebirgssenke im Raum der Altbergbaugebiete Zwickau und Lugau/Oelsnitz. - Dissertation, TU Bergakademie Freiberg. Felix et al. (2007): Abschlussbericht Bergbaufolgen im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz unter besonderer Berücksichtigung des Grubenwasseranstiegs, GA01275, Geologische Karte des Freistaates Sachsen Blatt 5240 Zwickau und Blatt 5341 Zwickau Ost, ).Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Auswertung der Bohrungsdatenbank (92 Schächte, 29 tiefe Bohrungen) des Geologischen Dienstes

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
Modellauflösung 01.05.2018 Tiefster Punkt: -1000 m u. NN., Höhster Punkt: 495 m ü. NN., Horizontale Ausbreitung: 10 x 6,5 km, Modellierer/Bearbeiter: Henry Steinborn, Teil seiner Dissertation, abgeschätzte Modellauflösung: 100-200 m
INSPIRE Data Specification on Geology - Technical Guidelines 10.12.2013
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
*.ts 15.5
*.dxf 15.5
*.vtk 4.2

Schlagworte

INSPIRE-Themen Geologie Hydrogeologie
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe 3D geologisches Modell Bergbaufolgen Geologisches 3D Modell der Vorerzgebirgssenke (VES) Grundwasserwiederanstieg Oelsnitz/Erzgebirge sgd_3DGeologie Steinkohle

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

bbe413bc-33d0-40b6-98b3-d26c93e91b51

Aktualität der Metadaten

26.09.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Sascha.Goerne@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe