Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geologisches 3D Modell TransGeoTherm

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dtransgt

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sascha Görne

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099
https://www.geologie.sachsen.de

Vorschau

img

Gesamtüberblick (Blickrichtung Nordwesten) über das 3D Modell des TransGeoTherm Projektes

Beschreibung

3DGeolMod_TGT

Das geologische Modell stellt die Abfolge der wichtigsten geologischen Einheiten im Gebiet der Neiße-Region in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das Modell gehört zum EU-Projekt "TransGeoTherm" mit dem Ziel auf Grundlage eines 3D geologischen Modells grenzüberschreitende Geothermiekarten zu erstellen. Das geologische Detailmodell wurde mit gOcad (Version 2014.1) erstellt.

Aktualität der Daten

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Modell wird in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Grundinformationen weiterentwickelt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.09.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
14.82°/50.99° 15.17°/51.39°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dtransgt

Weitere Verweise (2)

https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/24461/documents/33699 Information
http://www.transgeotherm.eu/doc/mapy_geotermalne/Handbuch.pdf Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie im Gebiet der Neiße-Region. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sascha Görne

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099
https://www.geologie.sachsen.de
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sascha Görne

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1207
+49 3731 294 1099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/b94a7b93-c569-409b-af5c-15f832d2ee69

Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung

200 m

Fachliche Grundlage

Geologische Karten: Dtl: Geol. Karte 1 : 25.000, Blatt 4655 (Rothenburg), 4755 (Horka/Zodel), 4955 (Ostritz), Geol. Karte der eiszeitlich bedeckten Gebiete von Sachsen 1 : 50.000, Blatt 2570 (Niesky), Blatt 2670 (Görlitz), Lithofazieskarte Quartär 1 : 50.000, Blatt 2570 (Niesky), Blatt 2670 (Görlitz), Geol. Karte Lausitz-Jizera-Karkonosze (ohne känozoische Sedimente) 1 : 100.000, Polen: Geol. Karte Lausitz-Jizera-Karkonosze (ohne känozoische Sedimente) 1 : 100.000, Hydrogeologische Karte 1 : 50.000, Geol. Karte 1 : 50.000, Blatt Reczyn, Zgorzelec, Luban Für den deutschen Anteil standen ca. 11.500 Bohrungen aus der Aufschlussdatenbank des LfULG zur Verfügung, wobei ca. 11.000 Bohrungen nicht tiefer als 50 m waren. Hinzu kamen ca. 5.000 Bohrungen aus dem Spezialgebiet Berzdorf (RAITHEL et. al 2013). Insgesamt wurden davon ca. 12.000 Bohrungen für die Schichtcodierung des deutschen Anteils verwendet. Für den polnischen Anteil konnten 1.265 Bohrungen ausgewertet werden. Punktdaten · Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen in tabellarischer Form (Mindestinformation: Bezeichnung, Koordinaten, Höhe des Bohransatzpunktes, Höhenangaben der angetroffenen Schichten, Petrographie- und Stratigraphieangaben der Schichten, Grundwasserinformationen), · Informationen zu Altlastenstandorten (in Sachsen beispielsweise aus dem SALKA)· Grundwasserstände aus Grundwasserbeobachtungen 10, · Punktdaten entlang der Gewässerverläufe (z. B. aus Höhenmessungen mit Airborn Laser Scanning), · Punktdaten zu anthropogenen Ablagerungen (z. B. SALKA) Liniendaten: · Geologische Schnitte, · Störungen, · Seismische Profile, · Isohypsen von Basishöhen geologischer Einheiten, · Isohypsen der Grundwasserhöhe, Flächendaten: · Topographische Karten in den Maßstäben 1 : 10.000, 1 : 25.000 und 1 : 50.000, · Digitales Geländemodell DGM (Rasterweite 2 – 25 m), · Digitales Landnutzungsmodell DLM/ATKIS, · Geologische Karten mit unterschiedlichem Maßstab je nach Verfügbarkeit und Modelliergenauigkeit (Beispiele: GK100, GK50, GK25, Lithofazieskarten Quartär und Tertiär, regionale Karten), · Vorhandene Übersichten zur Grundwasseroberfläche (z. B. Grids der Grundwasserhöhe oder des Flurabstandes), · Flächenhafte Übersichten zu den Grundwasserspannungsverhältnissen, · Hydrogeologische Karten, · Flächenhafte Übersichten zu anthropogenen Ablagerungen, · Flächenhafte Übersichten zur Bergbautätigkeit und Rohstoffgewinnung, · Bodenkarten, · Luftbilder, · Lage des Bearbeitungsgebietes, · Angaben zu Grubengebäuden Polen: Zentrale Geologischen Datenbank (CBDG) und die Zentrale Hydrogeologische Datenbank – HYDRO Bank

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
*.ts 15.5
*.dxf 15.5
*.vtk 4.2

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe 3D geologisches Modell Geologie Görlitz Niesky Ostritz Piensk Zgorzelec

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

b94a7b93-c569-409b-af5c-15f832d2ee69

Aktualität der Metadaten

01.06.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe