Das geologische Modell stellt die Abfolge der geologischen Gesteinsschichten im mittleren Westerzgebirge (umfasst das Gebiet um Thum, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Elterlein, Grünhain-Beierfeld) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das 3D Modell gehört zum Teilprojekt ROHSA 3.1 und wurde im Auftrag vom LfULG von der TU Bergakademie Freiberg, Beak Consultant GmBH, dem Helmholtz Institut Freiberg und TIN International erstellt. Das geologische Modell ist ein Grundmodell, welches die Verbreitung der angetroffenen Gesteinsschichten (Ordovizium bis Permokarbon) im Untergrund visualisiert, unter Einbezug von geologischen Störungen. Das Modell wurde als gOcad Modell in der Version 2015/5 erstellt und beinhaltet das 3D Modell von Geyer Süd (erstellt von Tin International AG).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
12.7°/50.53° | 13.01°/50.7° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie des mittleren Westerzgebirges. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
250 m |
---|
Fachliche Grundlage |
Digitale Höhenmodelle als ESRI-Grid mit vollständiger Gebietsüberdeckung (DGM2, DGM25), Geologische Karten 1:50.000 (GK 50) als ESRI-Shapefile mit Legendendateien für die Blätter L5342 (Stollberg), L5344 (Zschopau), L5542 (Aue), L5544 (Annaberg), Karten der Granitoberfläche inklusive Tektonik 1:25.000 (GK 25), Granitkarte Zwönitz, Granitkarte Schneeberg, Granitkarte Aue, Bohrungen im UHYDRO-Format Kopfdaten für 1668 Bohrungen, Schichtdaten für 1420 Bohrungen mit 29721 Datensätzen, Bohrlochabweichungsmessungen für 570 Bohrungen mit 8891 Datensätzen, PDF-Dateien (384) zu 190 Berichtsdokumenten mit Metadaten (Titel, Autoren, Jahr), geophysikalische Daten (Bodengeophysik, Aerogeophysik, Reflexionsseismik, Transientelektromagnetik) |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
a13adc70-048e-455f-8872-98cd6c48bc82 |
---|
Aktualität der Metadaten |
01.06.2022 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|