Die IMMESA-Messdaten werden in Quartals- und Jahresberichten ausgewertet. Hier finden Sie die Berichte der letzten Jahre. Weiter zurückliegende Berichte können beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) bezogen werden.
Außerdem finden Sie hier die Sonderberichte zu den Themen "Grenzüberschreitende Studie zu Benzol und Toluol" und "Luftgütemessungen in Völklingen-Lauterbach".
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Angaben zur aktuellen Luftbelastung werden auch auf den Videotextseiten 166 und 168 des SR veröffentlicht.
Seit Mitte 1983 werden im Messnetz IMMESA kontinuierlich Luftschadstoffe gemessen. Hier sind die Jahresmittelwerte
der Messstellen angegeben, deren Schadstoffe bis heute gemessen werden. Die Werte sind auf 20°C bezogen.
Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3) - Jahresmittelwerte seit 1984.
Feinstaub (PM10) - Jahresmittelwerte seit 1984. Bis 2000 Gesamtstaub mit Faktor 0,83 zu PM10 umgerechnet.
Feinstaub (PM2,5) - Jahresmittelwerte seit 2007 am Messort Saarbrücken-City.
Benzol, Toluol und Xylol (BTX) - Jahresmittelwerte seit 2003 an 5 Messstellen mit Passivsammlern.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0DE0E966-837D-46F5-855D-65595DE46BD8 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung E Technischer Umweltschutz Referat E/3 Immissionsschutz, Anlagentechnik
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
FE2151A4-75BC-4329-9130-BE5F2B1F40AB |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|