In der Datenbank werden Todfunde von Fischottern und Bibern erfasst. Folgende Angaben werden hierbei erfasst: Datum, Ort, Bezugsort, Koordinaten, Todesursache (Reusenopfer, Verkehrsopfer, Sonstige Todesursachen).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
großräumigen Vernetzungsachsen im Land zu identifizieren und aufzuzeigen, wie die
Durchgängigkeit dieser Achsen langfristig gesichert werden kann. Zu diesem Zweck
müssen die Kernlebensräume beschrieben und die wichtigsten
Funktionsbeziehungen anhand von Lebensraumtypen und Zielarten herausgearbeitet
werden. Es ist zu prüfen, welche Barrieren den Populationsaustausch zwischen den
Zielarten der Lebensraumtypen beeinträchtigen und welche Maßnahmen erforderlich
sind, um bereits gestörte Beziehungen wieder herzustellen.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
8AF39079-EB6C-41F3-B223-2F09558FF0FD |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
siehe Verweis |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Jana Teubner
Naturschutzstation Zippelsförde
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
DA94FC6C-5D23-4413-BA67-8B4930698362 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|