Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope.
Grundlage für die Datenerfassung der Biotope/Lebensräume von Hamburg sind die "Kartieranleitung und Biotoptypenschlüssel für die Biotopkartierung Hamburg" sowie die "Biotopbewertung für die Biotopkartierung Hamburg".
Beide sind als Downloaddatei im PDF-Format unter https://www.hamburg.de/biotopkartierung zu finden. Auf dieser Seite wird die Biotopkartierung auch kurz erläutert.
Trotz Plausibilitätsprüfungen kann keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Daten gegeben werden. Für den Vollzug des gesetzlichen Biotopschutz ist immer der Ist-Zustand eines Biotops in der Natur entscheidend.
WMS-Kartendienste: Die diesen Daten zugrundeliegenden Datensätze sind abgeleitet aus einer Modellierung, die zu einer flächendeckenden Abbildung als überlagerungsfreie Ebene führt. Dazu wurden die Daten der Gesamtdatenbank des Biotopkatasters Hamburg verwendet, die die Jahrgänge 2010 bis 12/2019 vollständig wiedergeben. Hierbei kann es zu Abweichungen der Größenangaben gegenüber derjenigen im Erhebungsbogen kommen. Maßgeblich sind die Größenangaben in den Erhebungsbögen. Zu dem WMS-Kartendienst gibt es eine GML-Datei entsprechend dem WMS-Kartendienst.
Downloadbereich:
Außerdem wird eine GML-Dateien mit erweiterter Attributtabelle und aller Jahrgänge zur Verfügung gestellt (gezipt, im Downloadbereich, Link siehe oben), die die geografischen Daten der Biotope sowie deren wesentlichen beschreibenden Daten mit Ausnahme der Pflanzenartenlisten zu den einzelnen Biotopen beinhalten. Die GML-Dateien können in geografische Infosysteme (GIS) eingebunden werden. Die Anleitung hierzu befindet sich im Downloadbereich des Transparenzportals zum Biotopkataster Hamburg (Link: Trefferliste | Transparenzportal Hamburg).
Alle Informationen zu einem Biotop können dem dazugehörigen Erhebungsbogen entnommen werden, der ebenfalls im Downloadbereich des Transparenzportals als Zipdatei bereitgestellt ist. Die Bögen sind über die DK5, Biotop-Nr. und das Kartierdatum (z.B. 6620_317_080716.pdf) den Biotopen zugeordnet.
Beschreibung
Aktualität der Daten
Aktualität der Daten |
seit 01.01.1979, gegenwärtige Aktualität unklar |
---|
Status |
kontinuierliche Aktualisierung |
---|
Periodizität |
kontinuierlich |
---|
Intervall der Erhebung |
5 Jahre |
---|
Erläuterung zum Zeitbezug |
Die Daten bilden den Stand der Biotopkartierungen von 2010 bis Dezember 2019 ab. Aktualisierung: laufend. Der Stand der Kartierungen über die Hamburger Fläche ist uneinheitlich, da jährlich ca. 1/5 der Hamburger Fläche aktualisiert wird. |
---|
Raumbezug


















Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Datenerhebung auf Grundlage der DK5 im 2 x 2 km-Raster |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (11)
Querverweise (3)
Eine Auswahl der Neurungen:
- pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML)
- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz
- einfache und komplexe Filter über URL-Parameter
- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben
- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich
Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet.
Weiterführende Links:
- OGC API - Features Hamburg
- Webseite zu OGC API - Features
- E-Learning Modul zu OGC API - Features
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Weitere Verweise (4)
Übergeordnete Objekte (1)
a) die Ausweisung bzw. Erweiterung von Schutzgebieten, insbesondere Erweiterung der Naturschutzgebietsflächen sowie die Umsetzung der EG-Vogelschutz- und FFH-Richtlinie in Hamburg
b) die Sicherung von 37 Naturschutzgebieten durch Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen einschließlich Umsetzung
c) die Sicherung des Naturschutzes in der Kulturlandschaft durch Vertragsnaturschutz
d) die Sicherung und Entwicklung des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer, auch als Teil des UNESCO Welterbes Wattenmeer und als UNESCO Biosphärenreservat in Kooperation mit Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden für eine gemeinsame Wattenmeer-Politik
e) die Aktualisierung und Fortentwicklung des Artenschutzprogramms und der Biotopkartierung als Grundlage für alle raumbezogenen Planungen und zur Ermittlung der Entwicklung der Qualität der Lebensräume der Stadt
f) die Überwachung der europäischen und internationalen Vorschriften zum Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten (EU-VO 338/97) sowie qualifizierte Vertretung heimischer Artenschutzaspekte
g) die Erarbeitung von Vorgaben und Instrumenten zur Umsetzung der Eingriffsregelung in Hamburg sowie vollziehende Aufgabenwahrnehmung
h) die Planung und Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen aus Ersatzzahlungen sowie für Vorhabensträger
i) die Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz durch Ausstellungen, Broschüren, Veranstaltungen, Informationszentren usw.
j) die Sicherung und Entwicklung des Biotopverbunds
k) das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) in Hamburg
l) die Förderung der Umweltbildung - insbesondere durch die Umsetzung des Masterplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
65A6F603-0998-4E72-B32D-F5246B535A87 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N3 - Naturschutz N 33 - Arten-, Biotopschutz und Eingriffsregelung Herr Dennis Schulze
Neuenfelder Straße 19
|
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N3 - Naturschutz N 33 - Arten-, Biotopschutz und Eingriffsregelung Herr Samuel Heisterkamp
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N)
Neuenfelder Straße 19
|
Verwalter
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N3 - Naturschutz N 33 - Arten-, Biotopschutz und Eingriffsregelung Herr Samuel Heisterkamp
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
§ 13 Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (HmbBNatSchAG) "Fachkonzeption Arten- und Biotopschutz" in Verbindung mit § 38 (1) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 14 Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (HmbBNatSchAG) "Gesetzlich geschützte Biotope" in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) |
---|
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
§§ 30, 38 BNatSchG, §§ 13, 14 HmbBNatSchAG |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shape-files | ArcGis10x | ||
Adobe Acrobat | |||
GML-Files | Oracle-DB | ||
.xlsx | MS Office 2019 | ||
.docx | MS Office 2019 | ||
.mdb | MS Office 2019 | ||
.zip | WinRAR 6.11 | ||
GML |
Medien
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
Ausdruck | 0 MB | |
DVD-ROM | 0 MB |
Bestellinformationen |
Unter der Internetadresse https://www.hamburg.de/biotopkartierung-daten können diverse Bestellformulare zum Biotopkataster abgefordert werden. |
---|
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Lebensräume und Biotope |
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | Regional |
ISO-Themenkategorien | Biologie Umwelt |
HVD-Kategorie | Erdbeobachtung und Umwelt |
Suchbegriffe | Biotop Biotopbewertung Biotopkartierung Biotoptyp Fauna Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie FFH-Lebensraumtyp Flora gesetzlich-geschützter-Biotop Habitat |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
D7B5CCBB-1F03-4482-AB59-26F2F7972547 |
---|
Aktualität der Metadaten |
27.11.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|