Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Mikrogeochoren

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Nutzungsbedingungen

intellectual property rights

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Katharina Schneider

Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
03731 - 294 2100

Vorschau

img

Beschreibung

Digitale Karte der naturräumlichen Ordnung Sachsens mit Ausweisung naturräumlicher Einheiten im Range von Mikrogeochoren. Anmerkung: Die naturräumliche Abgrenzung im Range von Mikrogeochoren hat insbesondere auf regionaler Ebene Bedeutung. Für landesweite Aufgaben kann die Gebietsgliederung nach Mikro- und Mesogeochoren nützlich sein z.B. für die Abgrenzung von Untersuchungs- bzw. Bearbeitungsräumen, aber auch da kann die naturschutzfachliche Aufgabenstellung eine andere Abgrenzung erforderlich machen. Nach dem Verfahren der naturräumlichen Ordnung wurden Mikrogeochoren zu Naturraumeinheiten höheren Ranges zusammengefügt (aggregiert): In der ersten Aggregierungsstufe Mikrogeochoren zu Mesogeochoren und in der zweiten Stufe Mesogeochoren zu Makrogeochoren. Es liegen vollständige Kataloge der 205 Mesogeochoren und 33 Makrogeochoren von Sachsen vor (Endbericht der SAW, Stand: 2000). Hinweis: Nach der naturräumlichen Ordnung aggregierte Makrogeochoren sind nicht mit den Makrogeochoren der naturräumlichen Gliederung (nach Bernhardt et al.) identisch, weil die methodischen Voraussetzungen der Bildung bzw. Ableitung unterschiedlich sind.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Erläuterung zum Zeitbezug

abgeschlossen

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.12.1998

Letzte Änderung

31.12.2000

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Nutzung

Nutzungsbedingungen

intellectual property rights

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Katharina Schneider

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
03731 - 294 2100
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Jana Schneider

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Jana.Schneider@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 2111

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/D39EC43D-1D1C-4113-80CB-9FAD366E9AE7

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

50000

Fachliche Grundlage

Abschlußbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Naturräume und Naturraumpotentiale des Freistaates Sachsen im Maßstab 1:50 000 als Grundlage für die Landesentwicklungs- und Regionalplanung"

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shape .
ArcInfo-Coverage .

Schlagworte

GEMET-Concepts Naturschutz
ISO-Themenkategorien Oberflächenbeschreibung Umwelt
Suchbegriffe Biogeografische Regionen Deutschland Mikrogeochoren Naturraum Naturraumanalyse Naturraumgliederung Naturraumpotentiale Naturraumtypisierung naturräumliche Gliederung Sachsen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D39EC43D-1D1C-4113-80CB-9FAD366E9AE7

Aktualität der Metadaten

23.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Katharina.Schneider@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe