Die wichtigsten Aufgabenfelder im Saatgut- und Sortenwesen umfassen:
° die Überwachung und Vollzug der Saatgutverkehrsregelungen sowie der EU-Pflanzengesundheitsverordnung und des Gentechnikrechts.
- insbesondere sind das die Saatgutanerkennung (Feldbestands- und Beschaffenheitsprüfung von Saat- und Pflanzgut)
- die Saatgutverkehrskontrolle
- der Nachkontrollanbau zur Nachprüfung anerkannter Saat- und Pflanzgutpartien hinsichtlich Sortenreinheit, Sortenechtheit und Gesundheitszustand
- die Probenahme und Untersuchung von Saatgut im Rahmen des GVO-Monitorings der Bundesländer auf gentechnisch veränderte Organismen
° die unabhängige Sortenprüfung in den vorliegenden Boden-Klimaräumen und Veröffentlichung der Ergebnisse.
- Prüfung neu zugelassener Sorten unter den sächsischen Bedingungen (Landessortenversuche)
- Ermittlung von Ertrags-, Qualitäts- und Anbaueigenschaften in Exaktversuchen
- Verrechnung und Auswertung der Ergebnisse (im Ostdeutschen Länderverbund)
- Veröffentlichung von Sortenempfehlungen und Sortenprüfberichten in digitaler und gedruckter Form sowie auf Fachveranstaltungen für das Bundessortenamt, Züchter und Landwirte (im konventionellen und ökologischen Anbau)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
| Regionalschlüssel |
|---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
3C10634D-EEF5-4DBE-BBA6-71EE577FDFE0 |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Hoheitsvollzug im Bereich Pflanzengesundheit, Saatenanerkennung und Sortenwesen Saatenanerkennung und Sortenwesen
Waldheimer Straße 219
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
| Weitere rechtliche Grundlagen |
Vereinbarung zwischen Bund, Ländern und Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. zur Absicherung und Weiterentwicklung des Sortenversuchswesens in Deutschland Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) Saatgutverordnung (SaatgutV) Richtlinie 66/401/EWG EU-Pflanzengesundheitsverordnung 2016/2031 Gentechnikgesetz (GenTG) |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Hilfe