FFH-Lebensraumtypen im Land Bremen
Ergebnis der Auswertung von Biotoptypenkartierungen zwischen 2013 und 2018 im Land Bremen und Überprüfung der FFH-Lebensraumtypen 2017 und 2018 für den FFH-Monitoringbericht 2019. Aktualisierung durch Überprüfung von FFH-Lebensraumtypen. Die Biotopklassifizierungen und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen entsprechen dem aktuellen Kartierschlüssel für Biotoptypen in Bremen (SKUMS 2022). Die Erhebungen erfolgen im Maßstab 1:5000 auf Basis der topographischen Karte AB 5. Für die Bewertung des Erhaltungsgrades der im Land Bremen vorkommenden Arten und Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie werden die Bewertungsschemata nach SUBV 2019 angewendet.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Bremen (04) | 8.484°/53.01° | 8.991°/53.611° |
| Regionalschlüssel |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Weitere Verweise (5)
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung (CC-BY) Quellenvermerk: Freie Hansestadt Bremen, Naturschutzbehörde |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
An der Reeperbahn 2
|
Ansprechpartner
|
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Referat 26: Naturschutz und Landschaftspflege
An der Reeperbahn 2
|
Verwalter
|
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Referat 26: Naturschutz und Landschaftspflege
An der Reeperbahn 2
|
Verwalter
|
Landesamt GeoInformation Bremen Koordinierungsstelle GDI-FHB
Postfach 10 43 67
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
5000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Fachliche Grundlage sind Biotoptypenkartierungen, die im Rahmen des Integrierten Erfassungsprogramms (IEP) in Bremen in regelmäßigen Intervallen jeweils für definierte Teilräume fortgeschrieben werden, Aktualisierung bekannter FFH-LRT-Flächen durch Überprüfung von FFH-Lebensraumtypen. |
|---|
| Datengrundlage |
Digitalisierung auf der Grundlage der AB 5 (Landesamt für Geoinformation Bremen) |
|---|
| Herstellungsprozess |
Ergebnis der Auswertung von Biotoptypenkartierungen zwischen 2013 und 2018 im Land Bremen und Überprüfung der FFH-Lebensraumtypen 2017 für den FFH-Monitoringbericht 2019. Die Biotopklassifizierungen und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen entsprechen dem aktuellen Kartierschlüssel für Biotoptypen in Bremen (SUBV 2013). Die Erhebungen erfolgen im Maßstab 1:5000 auf Basis der topographischen Karte AB 5. Für die Bewertung des Erhaltungsgrades der im Land Bremen vorkommenden Arten und Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie werden die Bewertungsschemata nach SUBV 2019 angewendet. |
|---|
Zusatzinformationen
| Weitere rechtliche Grundlagen |
Richlinie 92/43/EWG Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Konformität
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 |
Datenformat
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Shapefiles |
Schlagworte
| INSPIRE-Themen | Lebensräume und Biotope |
| INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | Regional |
| GEMET-Concepts | Naturschutz |
| ISO-Themenkategorien | Umwelt Biologie |
| Suchbegriffe | Biotopkartierung Biotoptyp Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie inspireidentifiziert opendata Richlinie 92/43/EWG Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Umwelt |
Hilfe