Feldblöcke werden im Feldblockkataster als räumlich zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen erfasst, die meist durch dauerhafte, natürliche Grenzen umgeben werden. Die Pflege und Anpassung von Änderungen des Feldblockkatasters erfolgt in den FBZ/ISS des LfULG.
Raumbezug












Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mittelsachsen | 12.593°/50.665° | 13.701°/51.253° |
Chemnitz | 12.722°/50.748° | 13.062°/50.909° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Altkreis Oschatz |
---|
Koordinatensystem |
ETRS89_UTM33
|
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
4AEC7C73-27E0-4892-9042-52893E5CA8DC |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Arbeitsmittel für Antragsteller, LfULG, SMUL |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Verwalter
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Unbekannt |
---|
Herstellungsprozess |
Vom Sächsischen Landesvermessungsamt (LVSN) wurden farbige digitale, georeferenzierte Luftbilder (Digitale Orthofotos) bereitgestellt, auf deren Grundlage durch externe geospezifische Fachfirmen mittels Bildschirmdigitalisierung die natürlichen landwirtschaftlichen Außengrenzen der Feldblöcke erstellt wurden. Zusätzlich sind zur Unterstützung der Digitalisierung alle weiteren verfügbaren Informationen verwendet worden. Die Nachprüfung der von diesen externen Firmen digitalisierten Feldblöcke und die ggf. erforderliche Feldblockkorrektur erfolgt im Freistaat Sachsen durch die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft (AfL). Jeder Feldblock erhält eine eindeutige Bezeichnung, den Flächenidentifikator (FLIK), der als bundesweit einheitlicher Kennzeichnungsschlüssel für die neuen Referenzflächen dient. Dieser FLIK wird bei der Feldblockerstellung zentral vergeben. |
---|
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
Dienstanweisung des SMUL Cross Compliance Direktzahlungen-Verpflichtungsgesetz (DirektZahlVerpflG) Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) VO (EG) Nr. 1782/2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik VO (EG) Nr. 796/2004 (Durchführungsbestimmungen zur VO (EG) Nr. 1782/2003) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Geografische Bezeichnungen |
ISO-Themenkategorien | Landwirtschaft Ortsangaben Umwelt |
Suchbegriffe | Ackerland Ausgleichszahlung Betriebsfläche Betriebsindividueller Betrag (BIB) Cross Compliance Datenbank Dienstanweisung des SMUL Cross Compliance Direktzahlungen-Verpflichtungsgesetz (DirektZahlVerpflG) Feldblock Geoinformation |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
A3E9078D-0A96-416A-94B0-757372531A5D |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Sachsen
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|