Zum 22. Dezember 2024 wurde die vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL) aktualisiert. Damit einher ging die Aktualisierung der im 2.
Umsetzungszyklus der Richtlinie bestimmten Gewässer und Gewässerabschnitte mit signifikantem Hochwasserrisiko.
Die räumliche Grundlage für das Hochwasser-Gewässernetz bildet das Gewässernetz im Land Brandenburg ("gewnet25") Version 4.4 vom 05.04.2024.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
| Regionalschlüssel |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg" "Landesamt für Umwelt Brandenburg" |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement, Auskunftssysteme Wasser
Postfach 601061
|
Eigentümer
|
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Anbieter
|
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
10000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Grundlage für die Gewässer mit Hochwasserrisiko im Land Brandenburg ist das Gewässernetz im Land Brandenburg (gewnet25_bb_*.shp) Version 4.4 vom 05.04.2024. Es wurden dann nach Art. 5 HWRM-RL diejenigen (linienhaften) Gebiete bestimmt, für die ein potenzielles signifikantes Hochwasserrisiko besteht. Die enthaltenden Abgrenzungen (Abschnitt von/bis bzw. Gew.-km von/bis) der Gewässer und Gewässerabschnitte wurden auf Basis der aus dem 2. Umsetzungszyklus bestimmten Gewässerabschnitte und zugehörigen Risikoflächen aktualisiert. Für diese sowie für die bis dato nicht mit einem Hochwasserrisiko behafteten Gewässer und Gewässerabschnitte erfolgte eine Neubewertung, wenn z. B. Erkenntnisse aus aktuellen Hochwasserereignissen, Änderungen in der Hydrologie infolge des Klimawandels, signifikante Veränderungen in der Morphologie durch wasserbauliche Maßnahmen oder der Schadenspotenziale vorlagen. Der Datenbestand liegt als ESRI Polyline Shape vor. „Fiktive Achsen“ (i. allg. im Einmündungsbereich zu flächenhaften ATKIS Gewässern oder Seen) aus dem gewnet25_bb_*.shp sind erfasst, um eine durchgehende Gewässerlinie zu erhalten. Die Ausweisung und Kodierung der enthaltenen Gewässerkennzahlen folgt der Modellierungsvorschrift der LAWA-Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung und beziehen sich auf das gewnet25_bb_*.shp, Version 4.4. |
|---|
| Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
|---|
Schlüsselkatalog
| Titel | Datum | Version |
|---|---|---|
| Gebiets- und Gewässerverschlüsselung lt. LAWA-Richtlinie | 31.12.2005 |
| Sachdaten / Attributinformationen |
Die Datenstruktur ist in den downloadbaren Daten beschrieben. |
|---|
Zusatzinformationen
| Weitere rechtliche Grundlagen |
Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Richtlinie 2007/60/EG (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Bestellinformationen |
Der Bezug der Daten ist kostenfrei. |
|---|
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID |
969A2D34-8C73-4FE2-A54C-128E0CA46E14 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
12.09.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
|---|---|
|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|
Hilfe