Die Grenzen der Gewässerunterhaltungsverbände des Landes Brandenburg werden aus dem Datensatz ezg25 (Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg) abgeleitet. Die Ableitung erfolgt gemäß den in den Verbandssatzungen genannten Einzugsgebieten. Ein Flurstück, das in mehreren Einzugsgebieten liegt, die unterschiedlichen Verbandsgebieten zugeordnet sind, ist dem Verbandsgebiet zuzuordnen, in dem die größere Teilfläche liegt. Bei identischer Verteilung der Teilflächen ist die Lage des messtechnischen Flurstückschwerpunkts für die Zuordnung entscheidend.
Maßgeblich für die Verbandsgrenzen der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) sind die Einzugsgebiete, die durch das Wasserwirtschaftsamt jeweils mit dem Stichtag 1. Juni des Vorjahres für das Folgejahr ausgewiesen und öffentlich zugänglich gemacht worden sind.
Für die GUV-Grenzen 2021 genutzte Daten:
Oberirdische Einzugsgebiete Brandenburg, Stand: 01.06.2020 (Version 4.2)
ALKIS Flurstücke mit Stand 01.06.2020
Die im Datensatz enthaltenen GUV-Grenzen sind für das Jahr 2021 gültig.
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen)
Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale
Referat W12
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland
w12@lfu.brandenburg.de | |
Telefon | 033201 / 442 449 |
Fax | 033201 / 442 493 |
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland
BdP@lfu.brandenburg.de | |
Telefon | 033201 / 442 102 |
Fax | 033201 / 442 190 |
URL | http://www.lfu.brandenburg.de |
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 103
14473
Potsdam
Deutschland
kundenservice@geobasis-bb.de | |
Telefon | 0331 / 88 44 - 123 |
Fax | 0331 / 88 44 - 16 - 123 |
URL | https://www.geobasis-bb.de |
Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg (Fachliche Grundlage)
Verbandssitz der Gewässerunterhaltungsverbände im Land Brandenburg
Datenlizenz Deutschland Namensnennung (Nutzungsbedingungen)
Verbandsgebiete der Gewässerunterhaltungsverbände
Verbandsgebiete der Gewässerunterhaltungsverbände - Datendownload
(Datendownload)
Download vom MLUK (gesamter Datenbestand)
Einzugsgebiet
Gewässer
Gewässerunterhaltungsverbände
Hydrologie
opendata
Satzung
Umwelt und Klima
Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern
Umweltüberwachung
Verwaltungseinheiten
Bauwerke
Geowissenschaften
Grenzen
Brandenburg (12000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.265732° | 51.35923° | 14.765702° | 53.558704° |
von: 01.01.2020 bis: 31.12.2020
abgeschlossen
jährlich
15.11.2016
01.01.2021
Maßgeblich für die GUV-Grenzen sind die Einzugsgebiete, die durch das Wasserwirtschaftsamt jeweils mit dem Stichtag 1. Juni des Vorjahres für das Folgejahr ausgewiesen und öffentlich zugänglich gemacht worden sind.
Die Verbandsgebiete der Gewässerunterhaltungsverbände des Landes Brandenburg werden aus dem Datensatz ezg25 (Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg) abgeleitet. siehe Beschreibung
Datensatz
Maßstab 1:x | Bodenauflösung m | Scanauflösung dpi |
---|---|---|
10000 |
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
kein | 19.11.2015 |
Nein
Schlüsselkatalog: Titel | Schlüsselkatalog: Datum | Schlüsselkatalog: Version |
---|---|---|
kein | 11.09.2014 |
Einzugsgebiete des Landes Brandenburg DLM 25 Satzungen der Gewässerunterhaltungsverbände ALKIS- Flurstücke
siehe Dokumentation
https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/8BE621E5-1190-4096-B33C-3F3E12C3E77B
0 %
Der Bezug der Daten ist kostenfrei.
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"; Angabe der URL der Datenquelle; Angabe der Datensatzbezeichnung
Deutsch
Deutsch
Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG)
Satzungen der Gewässerunterhaltungsverbände im Land Brandenburg
8BE621E5-1190-4096-B33C-3F3E12C3E77B
728DFB52-CA94-4321-A7CC-4CDBE37C82E6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.