Die Bodenschätzung der Finanzverwaltung produziert Karten des Ertragspotentials landwirtschaftlich genutzter Standorte mit besonders hoher Auflösung, indem sie bodenkundliche Parameter im Gelände aufnimmt und kartiert. Die Daten der Bodenschätzung sind bodenkundlich auswertbar und dienen u. a. praxisnahen Fragestellungen in der Raumordnung, der Flurneuordnung, der Landwirtschaft und der Erstellung von Bodenfunktionskarten. Bodenschätzungsdaten sind Teil des Katasters und stehen interessierten Nutzern in digitaler Form zur Verfügung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Saarland, Deutschland (administrative) (10) | 6.356°/49.112° | 7.405°/49.639° |
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) © GDI-SL (Jahr) |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungs-einschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen. |
|---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Ministerium für Finanzen und Europa ; Übernahme in ALK des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) |
|---|
Zusatzinformationen
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Konformität
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Daten wurden mit dem EU-Validator überprüft. |
Datenformat
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Esri Shape | 1.0 |
Hilfe