Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Open Data

WFS - Hungersteine und Untiefen

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Alle Links

Downloads (1)

https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/fme/data/wasser/hungersteine_untiefen/Hungersteine%20und%20Untiefen%20der%20Elbe.pdf

Querverweise (1)

Hungersteine und Untiefen
Die steten Schwankungen der Flusswasserspiegel sind natürliche Folgeerscheinungen der klimatischen Variabilität, wenngleich Extremereignisse wie Hochwasserkatastrophen oder extremes Niedrigwasser einschneidende hydrologische Phänomene darstellen. Traditionell erinnern vor Ort zahlreiche Hinweise und feste Markierungen an diese historischen Geschehnisse. Solche stummen Zeitzeugen existieren auch für Niedrigwasserereignisse als sogenannte „Hungersteine“ oder „Untiefen“. Diese Karte enthält bekannte Hungersteine und Untiefen der Elbe, welche in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jan-Michael Lange sowie Herrn Martin Kaden von Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden erstellt.

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde
Stephan Büttig

stephan.buettig@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4506
+49 351 - 8928 4099

Beschreibung

Die steten Schwankungen der Flusswasserspiegel sind natürliche Folgeerscheinungen der klimatischen Variabilität, wenngleich Extremereignisse wie Hochwasserkatastrophen oder extremes Niedrigwasser einschneidende hydrologische Phänomene darstellen. Traditionell erinnern vor Ort zahlreiche Hinweise und feste Markierungen an diese historischen Geschehnisse. Solche stummen Zeitzeugen existieren auch für Niedrigwasserereignisse als sogenannte „Hungersteine“ oder „Untiefen“. Diese Karte enthält bekannte Hungersteine und Untiefen der Elbe, welche in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jan-Michael Lange sowie Herrn Martin Kaden von Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden erstellt.

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.03.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.63°/50.7° 14.24°/52.13°
Koordinatensystem
EPSG:4258

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS

Downloads (1)

https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/fme/data/wasser/hungersteine_untiefen/Hungersteine%20und%20Untiefen%20der%20Elbe.pdf

Querverweise (1)

Geodatensatz
Hungersteine und Untiefen
img
Die steten Schwankungen der Flusswasserspiegel sind natürliche Folgeerscheinungen der klimatischen Variabilität, wenngleich Extremereignisse wie Hochwasserkatastrophen oder extremes Niedrigwasser einschneidende hydrologische Phänomene darstellen. Traditionell erinnern vor Ort zahlreiche Hinweise und feste Markierungen an diese historischen Geschehnisse. Solche stummen Zeitzeugen existieren auch für Niedrigwasserereignisse als sogenannte „Hungersteine“ oder „Untiefen“. Diese Karte enthält bekannte Hungersteine und Untiefen der Elbe, welche in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jan-Michael Lange sowie Herrn Martin Kaden von Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden erstellt.

Weitere Verweise (2)

https://www.wasser.sachsen.de/geodatendownload-12834.html Information
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/download/Dokument_Hungersteine_und_Untiefen.pdf Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen

a) In allen Nutzungsfällen und bei Weitergabe ist die Datenquelle und der Bearbeitungsstand zu benennen (Attributtab.). b) Bei Verdichtung der Daten und Änderung des Maßstabes sind Verfälschungen der Daten möglich. c) Ein Zoom ist nur auf den Erfassungsmaßstab zulässig, flurstücksgenaue Auswertungen/Darstellungen der Daten sind unzulässig.

Dieser Dienst kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde
Stephan Büttig

Zur Wetterwarte 3
01109 Dresden
Deutschland

stephan.buettig@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4506
+49 351 - 8928 4099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde
Stephan Büttig

Zur Wetterwarte 3
01109 Dresden
Deutschland

stephan.buettig@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4506
+49 351 - 8928 4099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

WFS

Version

OGC:WFS 1.0.0

OGC:WFS 1.1.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?
GetFeature https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?
DescribeFeatureType https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
inapplicable inapplicable

Schlagworte

GEMET-Concepts Wasser
Suchbegriffe Gewässernetz Oberflächengewässer opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

75b58d9e-35f2-4b66-8d80-ef4ea1f9adcc

Aktualität der Metadaten

28.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
katrin.fischer@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe