Das Geoportal der Metropolregion Hamburg ist der wesentliche Baustein der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg (GDI-MRH). Es bündelt die Geodaten der Länder und Kommunen der Metropolregion Hamburg (MRH) und ergänzt diese durch übergreifende Themen, die teilweise bundesweit verfügbar sind oder von der Geschäftsstelle der Metropolregion erfasst oder erworben werden.
Die im Geoportal MRH präsentierten Daten liegen in der Zuständigkeit verschiedener Akteure in der MRH. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und inhaltlichen Ansprechpersonen erhalten Sie über die Metadaten der einzelnen Datensätze.
Eine vollumfängliche Übersicht über die Datensätze des Geoportals bietet der Themenbaum des Geoportals MRH.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Schleswig-Holstein (01) | 7.869°/53.36° | 11.313°/55.058° |
Niedersachsen (03) | 6.655°/51.295° | 11.598°/53.894° |
Mecklenburg-Vorpommern (13) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (21)
Weitere Verweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
3B966C77-8211-40BA-96AF-3B197B26D90C |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Bitte die Metadaten der einzelnen Datensätze beachten, hier kann es abweichende Zugriffsbeschränkungen oder Nutzungsbedingungen geben. |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geokompetenzzentrum
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
Durch die bedarfsgerechte Weiterentwicklung einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur und den Betrieb eines Geoportals innerhalb der MRH sollen die Effizienz und Effektivität von Entscheidungsprozessen gesteigert und der Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft raumbezogene Informationen einfacher zugänglich gemacht werden. |
---|
Herstellungszweck |
Das Geoportal ist der wesentliche Baustein der Geodateninfrastruktur in der MRH. Es nutzt die Geodaten der Abkommenspartner:innen sowie von sonstigen Quellen und vernetzt diese in der GDI-MRH. Dies ermöglicht den vereinfachten Zugriff auf raumbezogene Daten und macht diese für jedermann besser nutzbar. Gebiets- und fachübergreifende Informationen werden rund um die Uhr zur Verfügung gestellt. |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Verwaltungsabkommen über die gemeinsame Geodateninfrastruktur und den Betrieb eines Geoportals in der Metropolregion Hamburg |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
HTML |