Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Open Data

WMS - Hochwassermarken

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hochwassermarken/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Hochwassermarken
Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
LHWZ, Gewässerkunde
Petra Walther

Petra.Walther@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4514
+49 351 - 8928 4099

Vorschau

img

Hochwassermarken

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Hochwassermarken

Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:3045

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hochwassermarken/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Geodatensatz
Hochwassermarken
Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

Weitere Verweise (3)

https://luis.sachsen.de/wasser/download/Steckbrief_Hochwassermarken.pdf Information Steckbrief
https://luis.sachsen.de/wasser/hw/hochwassermarken.html Information
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/p/hochwassermarken? Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen

Dieser Dienst kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
LHWZ, Gewässerkunde
Petra Walther

Zur Wetterwarte 3
01109 Dresden
Deutschland

Petra.Walther@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4514
+49 351 - 8928 4099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde
Stephan Büttig

Zur Wetterwarte 3
01109 Dresden
Deutschland

katrin.fischer@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4506
+49 351 - 8928 4099
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
LHWZ, Gewässerkunde
Petra Walther

Zur Wetterwarte 3
01109 Dresden
Deutschland

Petra.Walther@lfulg.sachsen.de
+49 351 - 8928 4514
+49 351 - 8928 4099

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

WMS

Version

OGC:WMS 1.1.1

OGC:WMS 1.3.0

Fachliche Grundlage

Terrestrische Vermessung, Topographische Karte 1:10.000

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hochwassermarken/MapServer/WMSServer?

GetMap

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hochwassermarken/MapServer/WMSServer?

GetFeatureInfo

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hochwassermarken/MapServer/WMSServer?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
inapplicable inapplicable

Schlag­worte

GEMET-Concepts Gewässer Gewässernetz Hochwasser Wasser
Suchbegriffe Hochwassermarken opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1ad45817-715a-48a6-8157-849f3558971c

Aktualität der Metadaten

29.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
katrin.fischer@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe