Einteilung bzw. Bewertung des Kaltluftliefervermögens von Grünflächen in Relation zum Gebietsmittel. Kaltluftaustauschbereiche verbinden Kaltluftentstehungsgebiete (Ausgleichsräume) und Belastungs-bereiche (Wirkungsräume) über (lokale oder übergeordnete) Kaltluftleitbahnen miteinander oder erfüllen eine wichtige Durchlüftungsfunktion und sind somit elementarer Bestandteil des Luftaustausches.
Quelle: Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen, 2013. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Bremen (040110000000) | 8.484°/53.01° | 8.991°/53.598° |
| Regionalschlüssel |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung (CC-BY) Quellenvermerk: Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
An der Reeperbahn 2
|
Verwalter
|
Landesamt GeoInformation Bremen Koordinierungsstelle GDI-FHB
Postfach 10 43 67
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
1000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen, 2013. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. |
|---|
Hilfe