Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Fische und Rundmäuler, überwiegend in Fließgewässern 1981-2019 (Artenauswahl mit punktgenauer Darstellung)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Verwalter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA)Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Verwalter

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke

poststelle@lung.mv-regierung.de
0385/588 64000

Be­schrei­bung

fi_fg_ap

Aus Artenschutzgründen wurde in Zusammenarbeit mit dem Landesfachausschuss Ichthyofaunistik und Feldherpetologie eine Regelung erarbeitet, die die Darstellung von Daten zu Fischen und Rundmäulern im Kartenportal Umwelt KPU für jedermann und die Weitergabe dieser Daten im Verfahren der allgemeinen Datenherausgabe unter Berücksichtigung der Schutzkategorien ermöglicht.
a) Für alle Arten nach Bundesartenschutzverordnung werden die Angaben in
einem Raster (16tel MTB = ca. 2,75x2,75 km Kantenlänge) dargestellt.
b) die gleiche Regel für alle Arten der Roten Liste 0, 1 und 2
c) die gleiche Regel für alle sonstigen FFH-Anhang-II Arten
d) die gleiche Regel für die Meerforelle
e) alle anderen Arten werden punktgenau dargestellt
Aus dem Gesamt-Datenbestand aller Beobachtungen zu Fischen und Rundmäulern im
LINFOS (fi_fg_p.shp) entstanden zusätzlich 2 Datenbestände, die nach oben beschriebener Regelung aus dem Gesamt-Datenbestand ausgewählt wurden (punktgenau: fi_fg_ap.shp und rastergenau: fi_fg_ar.shp).
Dieser Datenbestand (fi_fg_ap.shp) stellt die Auswahl der punktgenauen
Beobachtungen innerhalb M-Vs bis zur AWZ dar.
Inhalt des Gesamt-Datenbestandes Fische und Rundmäuler, überwiegend in Fließgewässern (Punktdaten):
• Fundpunkte von Fisch- und Rundmaularten, überwiegend in Fließgewässern
• u. a. Daten von 1999 bis 2005, die als Grundlage für einen Atlas der Fische und Rundmäuler in M-V durch den Landesfachausschuss Feldherpetologie und
Ichthyofaunistik im NABU M-V zusammengestellt wurden
• von der Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. (GNL) in MultiBase CS aufbereitete Daten verschiedener Herkunft
• im vorliegenden Auszug aus MultiBase CS befinden sich Daten folgender Herkunft (detaillierte Aufstellung s. Attribut „HERKUNFT“) :
o Daten „Fisch-Atlas“ (Landesfachausschuss Feldherpetologie und
Ichthyofaunistik im NABU M-V)
o Daten aus der FFH-Managementplanung
o Daten aus dem FFH-Monitoring des LUNG (Kleinfische, Neunaugen,
Westgroppe)
o Daten aus den FFH-Verbreitungskartierungen des LUNG (Kleinfische,
Querder, Rapfen..)
o Daten aus Kartierungen im Zuge der Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie
o Daten aus der Bonitierung von Gewässern durch den Landesanglerverband
o Daten aus Gutachten und Diplomarbeiten
o Daten aus der Forschungsfischerei des Instituts für Ostseeforschung
Warnemünde (IOW)
o Daten aus Untersuchungen zur Effizienz von Fischaufstiegsanlagen
o weitere Daten verschiedener Herkunft, auch aus dem Biosphärenreservat
Flusslandschaft Elbe und den Naturparken
• Für das LINFOS wurden die Daten im Shape-Format aus MultiBase CS exportiert, LINFOS-konform aufbereitet und in den Metadaten beschrieben.
Es handelt sich nicht um eine systematische, vollständige Untersuchungen der gesamten Landesfläche. Vielmehr wurden Daten aus verschiedenen Projekten und ehrenamtlicher Tätigkeit zusammengetragen. Für Bereiche ohne Fundpunkte kann daher nicht automatisch von einem fehlenden Vorkommen der Art ausgegangen werden. Bei Vorliegen entsprechender Lebensräume bzw.
Habitatstrukturen müssen im Rahmen von Genehmigungen und Zulassungen Untersuchungen zum möglichen Vorkommen der Art(en) durchgeführt werden.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1985 01:00:00

Letzte Änderung

01.05.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern, Bundesland (13) 10.585°/53.124° 14.613°/54.954°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinaten­system
EPSG 5650: ETRS89 / UTM Zone 33N (zE-N)

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Datenblatt (Metadaten-PDF) unspezifischer Verweis

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA)Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(h) der INSPIRE-Richtlinie: h) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz von Umweltbereichen

Kontakt

Verwalter

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
0385/588 64000

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.mv.land.gdi.lung.csw/f98a2469-7845-42df-b615-6c03cd842bb8

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Punkt
Fachliche Grundlage

Vorgaben des Artenmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

f98a2469-7845-42df-b615-6c03cd842bb8

Aktualität der Metadaten

23.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
johannes.schmelzer@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe