Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

SAPOS® Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service - GPPS

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Rinex
SAPOS® Datenserver des HLBG Hessen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Ansprechpartner

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

sapos@hvbg.hessen.de
+49(611)5355567
+49(611)327605060
Servicezeiten Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr. Eine persönliche Beratung im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation ist nach Terminabsprache während der Öffnungszeiten möglich. Sie können alternativ auch das Online-Angebot unter: https://www.gds.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster nutzen. Oder Sie stellen Ihren Antrag per E-Mail oder per Post.

Vorschau

img

Be­schrei­bung

SAPOS

Der Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service (GPPS) ist einer von drei Servicebereichen des Satellitenpositionierungsdienstes (SAPOS®) der deutschen Landesvermessung. Angemeldete Nutzer können die Korrektur- und Beobachtungsdaten von den hessischen SAPOS®-Referenzstationen erwerben oder eine Onlineberechnung von amtlichen ETRS89-Positionen aus Roverbeobachtungen durchführen lassen. Für die nachträgliche Positionierungsverbesserung der Satellitenmessungen werden Korrekturdaten im Format RINEX 2.11 (Codekorrekturen) angeboten. Verfügbare Referenzsysteme sind: ETRS89 (geographic 3D) (EPSG:4937) und WGS84 (geographic 3D) (EPSG:4979). Bitte beachten Sie, dass zum 30.06.2017 das neue Höhenbezugssystem DHHN16 eingeführt wird.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

02.01.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hessen, Bundesland (06) 7.789°/49.389° 10.249°/51.652°
Hessen, Deutschland (administrative) (06) 7.772°/49.395° 10.236°/51.658°
Regionalschlüssel
060000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Rinex
SAPOS® Datenserver des HLBG Hessen

Weitere Verweise (4)

HTML
DHHN2016 Datengrundlage Seit dem 3. Juli 2017 werden über Geodaten online in den Einzelnachweisen die
physikalischen Höhen im neuen amtlichen Höhenbezugssystem DHHN2016
ausgegeben
HTML
Satellitenpositionierungsdienst der Deutschen Landesvermessung Datengrundlage Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt den amtlichen geodätischen Raumbezug in Form eines deutschlandweiten Netzes von GNSS Referenzstationen bereit
HTML
Satellitenpositionierungsdienst Hessen Information
HTML
Webseite der Zentralen Stelle SAPOS® Fachliche Grundlage SAPOS® stellt den amtlichen, geodätischen Raumbezug in Form eines deutschlandweiten Netzes von GNSS Referenzstationen bereit.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Schaperstraße 16
65195 Wiesbaden
Deutschland

sapos@hvbg.hessen.de
+49(611)5355567
+49(611)327605060
Servicezeiten Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr. Eine persönliche Beratung im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation ist nach Terminabsprache während der Öffnungszeiten möglich. Sie können alternativ auch das Online-Angebot unter: https://www.gds.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster nutzen. Oder Sie stellen Ihren Antrag per E-Mail oder per Post.

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://hvbg.hessen.de/registry/spatial/dataset/e0ec91e3-d587-475f-a660-b6ee0ec5bfb4

Fachliche Grundlage

Der Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service (GPPS) ist einer von drei Servicebereichen des Satellitenpositionierungsdienstes (SAPOS®) der deutschen Landesvermessung. Angemeldete Nutzer können die Korrektur- und Beobachtungsdaten von den hessischen SAPOS®-Referenzstationen erwerben oder eine Onlineberechnung von amtlichen ETRS89-Positionen aus Roverbeobachtungen durchführen lassen. Für die nachträgliche Positionierungsverbesserung der Satellitenmessungen werden Korrekturdaten im Format RINEX 2.11 (Codekorrekturen) angeboten. Verfügbare Referenzsysteme sind: ETRS89 (geographic 3D) (EPSG:4937) und WGS84 (geographic 3D) (EPSG:4979). Bitte beachten Sie, dass zum 30.06.2017 das neue Höhenbezugssystem DHHN16 eingeführt wird.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Der Geodätische Postprocessing Positionierungs-Service kommt z. B. bei hochpräzisen Kataster- und Ingenieurvermessungen, bei wissenschaftlichen Untersuchungen, bei Deformations- und Überwachungsmessungen und im Lagefestpunktfeld zum Einsatz.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
RINEX Version 2.11

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Festpunkte
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe AdV AdVMIS EPS Hessen opendata Raumbezug Regierung und öffentlicher Sektor

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

e0ec91e3-d587-475f-a660-b6ee0ec5bfb4

Aktualität der Metadaten

04.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
vertrieb-geobasisdaten@hvbg.hessen.de
Metadatenquelle
Metaver Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe