Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Oberbodens (BÜK200)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Oberflächengeologie, Bodenkunde und Analytik

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Ausschnitt gesättigte Wasserleitfähigkeit des Oberbodens, Boden-Kennwerte

Be­schrei­bung

DE-ST-LAGB-SO Kennwerte KF (BÜK200)

Die Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 355, Tab. 80.
Sofern innerhalb des ersten Meters ein Wechsel der Bodenart auftritt, der zu einem Mehrschichtprofil führt, gehen die kf-Werte der einzelnen Schichten im Verhältnis zur Gesamtmächtigkeit gewichtet ein.
Klassifikation:
gering < 10 cm/d,
mittel 10 bis < 40 cm/d,
hoch 40 bis < 100 cm/d,
sehr hoch 100 bis < 300 cm/d,
extrem hoch >= 300 cm/d.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

10.11.2009

Publikation

10.11.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 10.53°/50.93° 13.223°/53.035°
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Kennwerte der Bodenübersicht
img
Die Legendeneinheiten der Bodenübersichtskarte 1:200.000 und diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Standardprofile bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung (gesättigte Wasserleitfähigkeit) und Wasserbindung (Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität, Luftkapazität). Eine Ableitung der bodenartspezifischen Kennwerte erfolgt entsprechend der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 5. Auflage, Teil B, S. 342 – 372.

- Bodenart des Oberbodens beschreibt die typische Bodenart des Oberbodens auf Grundlage der Profilbeschreibungen von Standardprofilen in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5), S. 141ff, Abb. 17 und Tab. 30. Bodenarten werden entsprechend der Korngrößenzusammensetzung ihres Mineralbestandes unterschieden.
- Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer Saugspannung pF >= 1,8 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser 1,8 mit Luft erfüllt ist. Sie stellt ein Maß für die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln dar. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74.
- Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 355, Tab. 80.
- Potenzielle Kationenaustauschkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe stellt die Menge austauschbar gebundener Kationen am Sorptionskomplex bei einem pH-Wert von 8,2 dar. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 362, Tab. 85.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

634DB86E-BA8B-48C0-A11E-58DFED5CB9DF

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs­einschränkun­gen

keine rechtsverbindliche Darstellung; Anwendungsbereich 1:500.000 - 1: 100.000

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Oberflächengeologie, Bodenkunde und Analytik

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/447a1b91-2588-4225-bf80-8f55b4e6331c

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

200000

Fachliche Grundlage

- Kapitel 1.3 ff. , Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage - Bodenübersichtskarte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
onLine

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Bodenkarte Bodenkunde Bodenzustand Kennzahl LAGB Sachsen-Anhalt Wasserdurchlässigkeit Wasserleitfähigkeit Übersichtskarte

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

FDCDCE7C-5D03-4528-9833-2C3F882AC0FC

Aktualität der Metadaten

03.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe