Die Tourismuskonzeption 2025 des Saarlandes bildet den Rahmen für die touristische Entwicklung des Landes für die nächsten Jahre. Sie gibt – anders als ein traditionelles, statisches Tourismuskonzept – die Leitplanken für eine künftige Entwicklung vor und benennt Strukturen, die für eine bewegliche, innovative und wettbewerbsfähige Tourismusarbeit notwendig sind. Im Kern widmet sich die Konzeption der Frage, wie der Tourismus einen entscheidenden Beitrag zum Strukturwandel im Saarland leisten kann.
Drei Aspekte stehen im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung: Wachstum, nachhaltige Wertschöpfung und Qualität. Anders als in den Jahren zuvor werden nicht mehr nur die reinen Nachfrage- und Übernachtungszahlen als Erfolgsfaktor herangezogen; das Saarland will kein Tourismuswachstum um jeden Preis.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Abteilung E Wirtschafts- und Strukturpolitik Referat E/2 Tourismuspolitik, Tourismusförderung
Postfach 102463
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
FDB1AB26-5A79-4A13-A441-157C70AC3CA9 |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|