Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Klimaexpeditionen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung C Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz Referat C/6 Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourceneffizienz, Verbraucherbildung

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 - 501 - 00
+49 (0)681 - 501 - 4521
http://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm

Be­schrei­bung

Die Beauftragung der Firma Geoscopia Umweltbildung aus Bochum gehört schon seit vielen Jahren zu den sehr geschätzten BNE-Projekten des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Mithilfe von aktuellen Live-Satelliten-Bildern werden die Themen Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Menschenrechte und Migration im wahrsten Wortsinne sichtbar und Schüler*innen an weiterführenden Schulen sowie FÖJ´ler*innen eindringlich dargestellt. Dadurch wird das Erkennen des eigenen Handelns bei uns mit dessen Folgen und Auswirkungen weltweit verdeutlicht. Die Verlierer der vorher genannten Themen, vor allem im Globalen Süden, werden durch Beispiele im Unterricht kenntlich gemacht. Somit soll dies Klimaexpedition im nächsten Schritt als Motivation zu eigenem Handeln motivieren. Durch die „selbst erlangte“ Erkenntnis wird eindeutig, dass alle Menschen für diese Thematik für die Zukunft immer wichtiger werden. Aber, der wichtigste Aspekt, jeder kann durch sein eigenes Handeln etwas Positives tun z. B. Reduktion von Treibhausgasen, Energieeinsparen, weniger oder faire Smartphones nutzen.

Durch die Weltraum-Sichtweise können die Folgen des Klimawandels nicht mehr so einfach ignoriert werden. Um an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzudocken, werden auch Bezüge zum alltäglichen Leben z. B. in Form einer kleinen live-Bilder-Wettervorhersage, aber auch zu den Flüchtlingsströmen hergestellt. Woher kommen die Menschen, warum kommen sie, gibt es da in Zukunft vielleicht Klimaflüchtlinge?

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

11.01.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland (10000000) 6.357°/49.112° 7.403°/49.639°
Regionalschlüssel
100000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Klimaexpeditionen Information

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung C Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz Referat C/6 Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourceneffizienz, Verbraucherbildung

Postfach 102461
D-66024 Saarbrücken
Ursulinenstaße 8-16
D-66117 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 - 501 - 00
+49 (0)681 - 501 - 4521
http://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B04B0D5F-AF6F-4DEE-9D64-F813378937EE

Aktualität der Metadaten

13.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe