Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Ertragspotenzial, Naturnähe und Wasserhaushaltspotenzial (ST-BIS-26)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1935 - 30.06.2020

Nutzungs­bedingun­gen

alle Behörden und in Abhängigkeit der datenschutzrechtlichen Prüfung auch an Dritte

Ansprechpartner

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten Frau Margret Bischoff

margret.bischoff@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
0345 5704-462
0345 5704-405
https://lau.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Sachsen-Anhalt_Geodatensatz

Be­schrei­bung

ST-BIS-26

Die digitale Karte ''Bodenfunktionsbewertung auf Basis der Bodenschätzung'' weist die Funktionserfüllung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit (Ertragspotenzial), die Beurteilung des Standortes für die natürliche Vegetation (Naturnähe) landwirtschaftlich genutzter Böden und die Funktionserfüllung der Böden des Landes Sachsen-Anhalt als Bestandteil des Naturhaushaltes, insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen für die Teilfunktion Wasserkreisläufe auf der Grundlage der Bodenschätzungsergebnisse aus.
Das Wasserhaushaltspotenzial wurde unter Verwendung des Klassenzeichens und der Verknüpfung mit kf-Wertstufen der jeweiligen Bodenarten über den Acker/Grünlandschätzungsrahmen erstellt. Die kf-Stufen sind an der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA4) angelehnt. Es wird die aus dem Klassenzeichen der Bodenschätzung ermittelte Bodenart separat ausgewiesen. Die Bewertung der Funktionserfüllung erfolgt für die drei Teilfunktionen in fünf Stufen (von sehr hoch (5) bis sehr gering (1)). Themenkarte ST-BIS 26 ist Bestandteil von ST-BIS 98.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1935 - 30.06.2020

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

1935 (Beginn (Reichs-)Bodenschätzung)

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1935

Letzte Änderung

30.06.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV) LAU Schlüsselkatalog Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV) LAU
http://www.lau.sachsen-anhalt.de/startseite/bodenschutz/ Fachliche Grundlage

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

alle Behörden und in Abhängigkeit der datenschutzrechtlichen Prüfung auch an Dritte

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten Frau Margret Bischoff

Postfach 200841
D-06009 Halle (Saale)
Reideburger Straße 47
D-06116 Halle (Saale)
Deutschland

margret.bischoff@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
0345 5704-462
0345 5704-405
https://lau.sachsen-anhalt.de/
Verwalter

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten Frau Margret Bischoff

Postfach 200841
D-06009 Halle (Saale)
Reideburger Straße 47
D-06116 Halle (Saale)
Deutschland

margret.bischoff@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
0345 5704-462
0345 5704-405
https://lau.sachsen-anhalt.de/
Vertrieb

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/6f6c5793-c644-4c81-a6ba-e8dc5f0eee65

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000

Fachliche Grundlage

Als Bewertungsmethode kamen die Module VKR 6.8.10 und VKR 6.8.11 aus der Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems zur Anwendung (MÜLLER, U.: Auswertungsmethoden im Bodenschutz, Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS), 7. erweiterte und ergänzte Auflage, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung, Hannover 2004). Als Datengrundlage wurde die Bodenschätzung (ALKIS-72001) aus ALKIS © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA [06-2020 / 010312] genutzt

Daten­grundlage

Als Datengrundlage wurde die Folie 42 (Bodenschätzung) aus der digital geführten Liegenschaftskarte im Verfahren ALK (Erlaubnis Nr. LVermG/P/086/1995) sowie die vom Landesamt für Umweltschutz (LAU) erstellte Datenbank der Grablochbeschriebe genutzt.

Herstellung­sprozess

Als Bewertungsmethode kamen die Module VKR 6.8.10 und VKR 6.8.11 aus der Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems zur Anwendung (MÜLLER, U.: Auswertungsmethoden im Bodenschutz, Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS), 7. erweiterte und ergänzte Auflage, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung, Hannover 2004). Als Datengrundlage wurde die Folie 42 (Bodenschätzung) aus der digital geführten Liegenschaftskarte im Verfahren ALK (Erlaubnis Nr. LVermG/P/086/1995) sowie die vom Landesamt für Umweltschutz (LAU) erstellte Datenbank der Grablochbeschriebe genutzt.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
BFBV LAU 11.04.2005
Sachdaten / Attributinformationen

Bodenfunktionsbewertung auf Basis der Bodenschätzung:

Ertragspotenzial (E), Naturnähe (N) und Wasserhaushaltspotenzial (W)

KONFLIKT_F.SHP, Wasser_Hinweise.doc, Ertrag_Hinweise, Natur_Hinweise, Konflikt_W.QML, Konflikt_E.QML, Konflikt_N.QML (als LYR-Datei)

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

1:10000

Weitere rechtliche Grundlagen

Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt - BodSchAG LSA

Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
SHAPE (Fläche) ArcMap 10
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
CD-ROM
Bestell­informationen

alle Behörden und in Abhängigkeit der datenschutzrechtlichen Prüfung auch an Dritte

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden Umweltüberwachung
GEMET-Concepts Boden Datenbank Erlaubnis Informationssystem Karte Landwirtschaft
ISO-Themen­kategorien Bauwerke Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Auflage Boden Bodenbonitierung Bodeninformationssystem Bodenschutz Bodenschutz- und altlasteninformationssystem "st-bis" Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt - BodSchAG LSA bodenschätzung Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG Dokumentationswesen Ertragspotenzial Geoinformation Liegenschaft Methodenbank Potenziale Thematische Karte Themenkarte Zustandsgrößen Öffentliche Güter

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A8615203-81AF-4EA3-9497-05CF3836B8D1

Aktualität der Metadaten

28.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
lisa.eichhorn@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe