Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Wissenstransfer zur Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Frau Silke Peschke

silke.peschke@smul.sachsen.de
035242 631-7103

Be­schrei­bung

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Der Arbeitskreis landwirtschaftlicher Gewässerschutz ist eine Initiative der Landwirte im Freistaat Sachsen zum Schutz und zur Reinhaltung unserer Gewässer.

Über einen kooperativen freiwilligen Ansatz werden stoffaustragsmindernde, standortangepasste Maßnahmen in Praxisdemonstrationen auf ihre Wirksamkeit überprüft und in Workshops/Feldtagen ausgewertet.

Die einzelbetriebliche Beratung begleitet die Landwirtschaftsbetriebe während der Erprobungs- /Einführungsphase sowie der Optimierung, Ausweitung und dauerhaften Beibehaltung der stoffaustragsmindernden Verfahren.

Projektlaufzeit: 2019-2023

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

05.07.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Publikationsdatenbank Information
Wissenstransfer Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Gewässerschutz
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Landwirtschaft mittels kooperativem Ansatz in den prioritären Gebieten.
Ziel: - Schaffung eines guten Gewässerzustandes durch Verminderung von Stoffeinträgen aus der Landwirtschaft
Maßnahmen: - Auswertung von Daten zur Gewässergüte
- Vorstellung und Auswertung innovativer Methoden zum Gewässerschutz
- Wissenstransfer und Betriebsbegleitung
- Evaluierung durchgeführter betrieblicher Maßnahmen
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

C3EB9EAA-136B-484C-832F-6F9B52AB44A8

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Frau Silke Peschke

Waldheimer Straße 219
D-01683 Nossen
Deutschland

silke.peschke@smul.sachsen.de
035242 631-7103

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV)

EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Biogas Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) Düngung Erosion Erosionsminderung EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Gewässergüte Gewässerschutzmaßnahme Gewässerzustand Grünland Landwirtschaft Maßnahmen Nitrataustragsminderung Pflanze Pflanzenproduktion Pflanzenschutz Saatgut Schadstoff standortangepasste Stickstoffaustragsminderung Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Wasserhaushalt Wasserkörper Wasserrahmenrichtlinie

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

94CD2972-D2A0-4FB3-8A87-7A305543A305

Aktualität der Metadaten

06.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Philipp.Stahn@smul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe