Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Auenschutz durch Deichrückverlegung im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

01.04.1994 - 31.05.1998

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N7 - Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe

br-flusslandschaft-elbe@lfu.brandenburg.de
038791 / 8018-0
033201 / 442 662
https://www.elbe-brandenburg-biosphaerenreservat.de/

Be­schrei­bung

Das erste vorbereitende Projekt zur Deichrückverlegung bei Lenzen war ein EU-LIFE-Projekt, Träger war der damalige Naturpark "Elbtalaue", der Vorläufer der heutigen Biosphärenreservatsverwaltung. Die Idee, am sogenannten "Bösen Ort", einer Stromenge, an der die Elbe eine Biegung von fast 90 Grad beschreibt, eine Deichrückverlegung zu initiieren, hatten Schiffer und Wasserbauer schon im 19. Jahrhundert. Zu groß waren die jährlichen Schäden durch Eishochwasser an dieser Stelle.

Das Life-Projekt erweiterte diese Idee. Jetzt sollten Deichrückverlegung und Auenrenaturierung miteinander verbunden werden. Neben der Rückverlegung des Deiches ist zentrales Ziel des Projektes eine naturnahe Auenlandschaft in dem ausgedeichten Areal zu entwickeln. Insbesondere die am brandenburgischen Elbabschnitt fast vollständig verschwundenen Auenwälder sollten neuen Lebensraum erhalten. Im Rahmen des EU-Life-Projekts wurden Flächen im potenziellen Rückdeichungsgebiet erworben und in den Besitz des Landes Brandenburg überführt, erste Auwaldpflanzungen wurden angelegt. Dadurch war es in dem sich anschließenden Bodenordnungsverfahren möglich, die Eigentumsflächen des Landes vollständig in das Gebiet der Deichrückverlegung zu tauschen.

Zeitbezug

Zeitbezug

01.04.1994 - 31.05.1998

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.04.1994

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 32633: WGS 84 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Information
Elbtalaue - Restoration of the alluvial biotopes along the Elbe in Brandenburg Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
LIFE-Projekte
LIFE-Projekte
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

442EF93A-FB35-4D4D-97B8-393A65F82002

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(h) der INSPIRE-Richtlinie: h) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz von Umweltbereichen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N7 - Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe

Neuhaus 9
19322 Rühstädt
Deutschland

br-flusslandschaft-elbe@lfu.brandenburg.de
038791 / 8018-0
033201 / 442 662
https://www.elbe-brandenburg-biosphaerenreservat.de/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Richtlinie 79/409/EG (Vogelschutzrichtlinie)

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Verordnung (EG) Nr. 614/2007

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WinWord
Excel
Shapefiles

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
Suchbegriffe Auenlandschaft Auenwald Biosphärenreservat Biosphärenreservat_Flusslandschaft_Elbe Deich Fluss Gewässer Landschaft Natur Naturpark Richtlinie 79/409/EG (Vogelschutzrichtlinie) Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) Schutzgebiet Verordnung (EG) Nr. 614/2007

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6CE5ED3D-4393-4887-9BD2-62FE3675999D

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe