Der Fachbereich ist für die gesamte anorganische und organische Analytik von Böden, Sedimenten und Gesteinen verantwortlich. Hinzu kommen die Bestimmung bodenphysikalischer (bodenmechanischer) Kenngrößen und die Untersuchung von Bodensickerwässern und Depositionsproben.
Bodenchemische Untersuchungen (allgemeine Bodenchemie, Bestimmung von Total- und extrahierbaren Elementgehalten, Nährstoffauszüge, Gesteinsvollanalysen) erfolgen vor allem im Auftrag der Bodenkundlichen Landesaufnahme, der Bodenschätzung, Bodendauerbeobachtung sowie Kippenkartierung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- Erhebung physikalischer, chemischer und biologischer Daten in Wassermessnetzen einschließlich Bewertung der Gewässergüte,
- Sedimentuntersuchungen,
- Gewinnung chemischer und physikalischer Analysedaten im Rahmen von Bodenmessnetzen, -monitoring und -kartierung,
- chemische und physikalische Boden- und Gesteinsuntersuchungen für die geologische Landesaufnahme,
- Organisation externer Ringversuche im Rahmen des Qualitätsmanagements für Privatlabore
nach Vorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).
Die Grundwasserproben werden auf Grundlage der Messnetzkonzeptionen durch den Geschäftsbereich "Messnetze" (GB 3) entnommen. Die Probenahme von Feststoffen erfolgt in Verantwortung des LfULG (Fachbereiche Boden und Geologie).
Neben dem Zentrallabor in Nossen stehen desweiteren die Gewässergütelabore in Chemnitz,
Bad Düben und Görlitz zur Verfügung. Zusätzlich werden kontinuierlich Messdaten in den
automatischen Gewässergütemessstationen in Schmilka, Zehren, Dommitzsch, Bad Düben
und Deutsch-Ossig erhoben.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
6CA6CE10-CE57-11D3-8BF6-00105A493192 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 5 - Umweltanalytik und Naturschutzmonitoring (Nossen) Fachbereich Geoanalytik (FB 51 - Nossen)
Waldheimer Straße 219
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
keine Nutzungseinschränkungen nach UIG; Information über LfUG, bei speziellen Fachfragen (Analytik) UBG |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|