Ein DOM ist ein Digitales Höhenmodell, das im freien Gelände dem DGM entspricht, also die natürliche Geländeoberfläche abbildet, ansonsten aber über die Oberflächen der Gebäude und der beständigen Vegetation verläuft. Datengrundlage sind die durch Laserscanning gewonnen dreidimensionalen Messpunkte.
DOM bilden die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung ab. Bedingt durch unterschiedliche Erfassungszeitpunkte können z.B. bei Vegetations- und Wasserflächen Höhensprünge auftreten. Hohe schmale Objekte wie bspw. Windräder und Strommasten können nur bedingt abgebildet werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hessen, Bundesland (06) | 7.789°/49.389° | 10.249°/51.652° |
Regionalschlüssel |
---|
Höhe
Minimum | Maximum | Maßeinheit | Vertikaldatum |
---|---|---|---|
72.0 | 950.0 | Meter | DE_DHHN2016_NH |
Begrenzungspolygon als WKT |
---|
Koordinatensystem |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Schaperstraße 16
Servicezeiten
Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr. Eine persönliche Beratung im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation ist nach Terminabsprache während der Öffnungszeiten möglich. Sie können alternativ auch das Online-Angebot unter: https://www.gds.hessen.de nutzen. Oder Sie stellen Ihren Antrag per E-Mail oder per Post.
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
1 m |
---|
Fachliche Grundlage |
Datengrundlage sind die durch Laserscanning gewonnen dreidimensionalen Messpunkte. DOM bilden die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung ab. Bedingt durch unterschiedliche Erfassungszeitpunkte können z.B. bei Vegetations- und Wasserflächen Höhensprünge auftreten. Hohe schmale Objekte wie bspw. Windräder und Strommasten können nur bedingt abgebildet werden. |
---|
Datengrundlage |
Datengrundlage sind die durch Laserscanning gewonnen dreidimensionalen Messpunkte. DOM bilden die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung ab. Bedingt durch unterschiedliche Erfassungszeitpunkte können z.B. bei Vegetations- und Wasserflächen Höhensprünge auftreten. |
---|
Herstellungsprozess |
Airborne Laserscanning |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
4540651c-3334-478d-b35d-f88de05a5128 |
---|
Aktualität der Metadaten |
10.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Hessen
|
---|---|
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
|