Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes des Zwischengebietes (Gebiet östlich von Leipzig, an der nördlichen Grenze von Sachsen zu Brandenburg) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell des Zwischengebirges ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten vom Prätertiär (Gesteinsserien aus Proterozoikum bis Mesozoikum) bis zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 500 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2009.4 erstellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
12.81°/51.38° | 13.53°/51.7° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie des Zwischengebietes (östlich von Leipzig). Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
400 m |
---|
Fachliche Grundlage |
GEISSLER, E.; ALEXOWSKY, W.; SUHR, P.; WOLF, L.; RASCHER, J.; STANDKE, G. & HEINRICH, R. (1988): Lagerstät-tengeologische Forschung Braunkohle: Geologisches Modell Doberlug-Herzberg-Torgau. – Unveröf-fentlichter Forschungsbericht, VEB Geologische Forschung und Erkundung, Freiberg., ESCHER, D.; FISCHER, J.; MEIER, J.; RASCHER, J.; DUTSCHMANN, U.; KÄSTNER, S.; HÜBNER, A. & SCHNEIDER, G. (2002): Lithofazieskarten Tertiär Nordwestsachsen 1 : 50.000, unveröff. Abschlussbericht, Geol. Archiv LfULG Freiberg ALEXLOWSKY, W.; BERGER, H.-J. & LEONARD, D. (1982): Gesamteinschätzung Braunkohle DDR, Gebiet Lausitz/ Zwischengebiet/Revier Meinsdorf EB 1718. Freiberg., GEISSLER, E.; STANDKE, G. & WOLF, P. (1982): Gesamteinschätzung Braunkohle DDR, Gebiet Lau-sitz/Zwischengebiet/Revier Blumberg EB 1719. Freiberg. HUEBSCHER, H.-D.; BERGER, H.-J. & ALEXOWSKY, W. (1982): Gesamteinschätzung Braunkohle DDR, Gebiet Lausitz/Zwischengebiet/Revier Prießen EB 1720. Freiberg., MÜLLER, A. (1973): Beitrag zum Quartär des Elbgebietes zwischen Riesa und Wittenberg unter besonderer Berücksichtigung der Elbtalwanne. – Z. geol. Wiss., Berlin 1 (1973), 9, S. 1105 -1122., Für die Modellierung des Zwischengebietes wurden Karten und Schnitte aus GEISSLER et al. (1988) und die vorhandenen Bohrungsdaten genutzt. Des Weiteren wurden für die Verbreitungsgrenzen des Quartärs Daten aus ESCHER et al. (2002) verwendet. Die Störungsmuster wurden ebenfalls auf Grundlage von GEISSLER et al. (1988) gezeichnet. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
3e5f8273-98de-4ab1-971e-037e817be16d |
---|
Aktualität der Metadaten |
01.06.2022 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|