Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes um Nochten in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Nochten ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Tertiärs bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 190 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen, sowie kohleführende Horizonte und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
14.46°/51.43° | 14.67°/51.57° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie im und um den Tagebau Nochten. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
200 m |
---|
Fachliche Grundlage |
Erkundungsdaten der Vattenfall AG (beinhaltet Stratoisohypsen der Vorfelderkundung, detalierte strukturgeologische Kartierung und den Kohlefeldatlas Nochten), DGM10 (Quelle: LfULG) |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
308be405-2836-4304-b3c3-c2df922d8666 |
---|
Aktualität der Metadaten |
01.06.2022 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|