Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Dezernat 440 Radioaktivitätsüberwachung, Küstengewässerbeprobung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 4 Umweltanalytik und Strahlenschutz Dezernat 430 Radioaktivitätsmessstelle, Küstengewässeruntersuchung Herr Dr. Thomas Ernst

thomas.ernst@lung.mv-regierung.de
(03831) 696-430
(03843) 777-9430
http://www.lung.mv-regierung.de

Be­schrei­bung

Im Rahmen der landesweiten Überwachung nach dem Strahlenvorsorgegesetz (StrVG,§3) sowie der anlagenbezogenen Überwachung am KKW Greifswald(KGR) [nach AtG; StrlSchV] werden durch das LUNG MV als Landesmeßstelle bzw. Amtliche Meßstelle im Auftrag der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde Radioaktivitätsuntersuchungen in Umweltmedien bzw.-messungen in der Umgebung durchgeführt. Die Beprobungen und Messungen erfolgen nach festgelegten Überwachungsprogrammen orts-, zeit- und medienbezogen und können gegebenenfalls der jeweiligen aktuellen Lage angepaßt werden (Normal- und Intensivbetrieb). Im Rahmen der anlagenbezogenen Überwachung erfolgt weiterhin eine Kontrolle von ausgewählten Emissions- und Immissionsparametern aus dem Meßnetz der EWN (KGR) mittels Kernanlagenfernüberwachung. Detaillierte Informationen unter "Strahlenschutzvorsorgegesetz [StrVG] - Landesweite Überwachung", "Emissions- und Immissionsüber- wachung kerntechnischer Anlagen" und "Kernanlagenfernüberwachung".

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

26.05.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (2)

Dokument
Emissions- und Immissionsüberwachung am KKW Greifswald [Amtliche Meßstelle]
Der Genehmigungsinhaber einer kerntechnischen Anlage ist laut "Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI)" für die Überwachung und Bilanzierung von Ableitungen (Emissionen) radioaktiver Stoffe mit der Abluft und dem Abwasser aus seiner Anlage nach Art und Höhe der Radioaktivität verantwortlich. Darüber hinaus hat er Messungen in der Umgebung seiner Anlage (Immissionsüberwachung) durchzuführen.
Unabhängig von den vom Betreiber durchzuführenden Überwachungsmaßnahmen erfolgen Kontrollen in der Umgebung durch unabhängige/amtliche Meßstellen mittels eigener Überwachungsprogramme. In diesen Programmen sind Probeentnahme- und Meßorte,Kontrollmedien sowie Meß- und Probeentnahmeintervalle festgelegt.
Die Ergebnisse der Überwachung werden in Quartals- und Jahresberichten dokumentiert und der zuständigen Aufsichtbehörde übergeben.
Datenbank
Strahlenschutzvorsorge [StrVG] - Landesweite Überwachung
Nach § 3 StrVG werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) durch die einzelnen Bundesländer Radioaktivitätsuntersuchungen in Böden, Pflanzen, Gras, Lebens- und Futtermitteln, Grund-, Trink- und Oberflächenwasser, in Abwässern, Klärschlamm, Reststoffen und Abfällen durchgeführt. Für die im einzelnen im Normalbetrieb durchzuführenden Probenmessungen wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) allen Bundesländern ein Mengengerüst für die entsprechenden Umwelt- bereiche vorgegeben. Die Festlegung der Probeentnahmepunkte erfolgte auf der Grundlage dieses Mengenschlüssels sowie des am jeweiligen Ort vorhandenen Spektrum an o.a. Umweltmedien. Die Beprobungen werden nach einem festgelegten Probenentnahmeplan [PEP] -medienspezifisch- durchgeführt.
Die Probeentnahmepläne sind so konzipiert, daß sie möglichst flächendeckend und gleichmäßig über das Jahr verteilt, die Entnahme repräsentativer Proben aller Umweltbereiche ermöglicht.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 4 Umweltanalytik und Strahlenschutz Dezernat 430 Radioaktivitätsmessstelle, Küstengewässeruntersuchung Herr Dr. Thomas Ernst

Badenstr. 18
D-18439 Stralsund
Deutschland

thomas.ernst@lung.mv-regierung.de
(03831) 696-430
(03843) 777-9430
http://www.lung.mv-regierung.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Die erhobenen Daten werden periodisch zusammenfassend publiziert. LUNG-Publikation

Weitere rechtliche Grundlagen

Atomgesetz (AtG)

Strahlenschutzverordnung (StrSchV)

Strahlenschutzvorsorgegesetz (StrVG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
Suchbegriffe Abluft Abwasser (benutze Unterbegriffe oder Klasse WA) Aerosol Aktivitätsmessung Alphastrahlung Atomgesetz Atomgesetz (AtG) Atomrecht Betastrahlung Bodden Boden (benutze Unterbegriffe oder Klasse BO) Deponie Dosis Dosisleistung Emissions- und Immissionsüberwachung Emissionsüberwachung Fisch Fleisch Futtermittel Gammaspektroskopie Gammastrahlung Geflügel Gemüse Getreide Gewässer Gras Grundwasser Immissionsdaten Kartoffel Kernanlagenfernüberwachung Kernkraftwerk Kerntechnische Anlage Klärschlamm Lebensmittel (pflanzlich) Lebensmittel (tierisch) Messprogramm Milch Molkereiprodukt Nahrungskette (terrestrisch) Nuklidbestimmung Oberflächenwasser Pflanzliche Lebensmittel Radioaktive Emission Radioaktive Kontamination Radioaktivität Sediment Strahlenschutz Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StrSchV) Strahlenschutzvorsorge Strahlenschutzvorsorgegesetz Strahlenschutzvorsorgegesetz (StrVG) Terrestrische Nahrungskette Tierische Lebensmittel Umweltbelastung Umweltradioaktivität Überwachungsergebnisse Überwachungsprogramme

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

303A7686-B75D-4539-9C50-767346D55B92

Aktualität der Metadaten

28.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe