Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Bohrdaten

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Geoinformation und -systeme

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Beschreibung

DE-ST-LAGB-GE BDST

Die Bohrdatenbank ist in wesentlichen Teilen aus der Verschlüsselung analoger Bohrungsbeschreibungen des Landesbohrarchives in digitale Daten hervorgegangen. Sie bildete den Grundbestandteil des Bodeninformations-Systems Sachsen-Anhalt (SABIS). In der Bohrdatenbank werden lokalisierende, technische, organisatorische, Schicht- und Probendaten geologischer Aufschlüsse beschrieben. Die Struktur der Datenbank orientiert sich am im LBEG entwickelten Aufschlusstyp SEP3 als Schnittstelle für den digitalen Austausch von Bohrdaten. Beschreibungen der Schichten und Dokumentation der Bohrungen werden entsprechend "Symbolschlüssel Geologie" (LBEG, 2017) verschlüsselt in der Datenbank abgelegt.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.12.1991

Publikation

01.12.2001

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Höhe
Minimum Maximum Maßeinheit Vertikaldatum
-10000.0 1142.0 Meter DE_DHHN2016_NH
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (4)

Symbolschlüssel Geologie, LBEG Niedersachsen Schlüsselkatalog
Bohrdaten und Schichtbeschreibungen der Bohrungen werden nach Symbolschlüssel Geologie verschlüsselt.
Symbolschlüssel Geologie, Version 07/2017 Fachliche Grundlage
Der Symbolschlüssel Geologie ist ein Wörterbuch für die Beschreibung und Dokumentation geologischer Feld- und Aufschlussdaten. Er enthält normierte Symbole (Kürzel) zur Verschlüsselung geologischer Sachverhalte.
SEP3 - Formatbeschreibung des Aufschlusstyps der Bohrdatenbank Fachliche Grundlage
Bohrpunktkarte Deutschland Information
Die Bohrdaten Sachsen-Anhalt werden im Austauschformat boreholeML für die Bohrpunktkarte Deutschland bereitgestellt und in der Webanwendung dargestellt.

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Aufschlussdatenbank (ADB)
Datenspeicher punktbezogener Aufschlüsse, Bohrungen, Bodenprofile, Proben- und Analysen Inhalt: Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten geologischer und bodenkundlicher punktbezogener Untersuchungen verwendete Standards: relationale Datenbank (SQL-Server); Symbolschlüssel Geologie, Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5); Formen: Geodatenbank, Verarbeitungs- und Auswertesystem Bemerkungen: zentrale Ablage punktbezogener Untersuchungsdaten der Geologie und Bodenkunde
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

27E857BF-ED7E-4DDC-B34B-551D96AE13AC

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(a) der INSPIRE-Richtlinie: a) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden

Anwendungs-einschränkungen

Zugang: intern Nutzergruppen: intern (Informations- und Auswertesysteme), Zugriffsbeschränkungen;

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Geoinformation und -systeme

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/67ffc008-25e0-43f7-b6c5-4eb937e1988a

Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung

1 m

Fachliche Grundlage

Bohrarchiv Sachsen-Anhalt, Datenspeicher (DS) "Grunddaten Geologischer Aufschlüsse" (GGA), DS Energiewirtschaft (DSE), DS Känozoikum (DKZ), DS "Hydrogeologisch relevante Aufschlüsse" (HYRA), projektgebundene Datenspeicher geologischer Erkundungen (z.B. Braunkohle, Stadtkartierung)

Herstellungsprozess

Verschlüsselung der Bohrprotokolle des Landesbohrarchives mit der Methodik des Symbolschlüssels Geologie (LBEG, 2017) und Speicherung in einer Datenbank mit dem Aufschlusstyp SEP3.

Qualitative Verbesserung der Schichtbeschreibungen der SEP1-Datenbank (SABIS) und Transformation in den Aufschlusstyp SEP3.

Einführung eines Qualitätssicherungsprozesses mit Qualitätsmanagement der Nachweis- und Fachdaten.

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Geologische Modellierung des Untergrundes, Thematische Bewertung der Fachdaten.

Herstellungszweck

Standardisierte Digitalisierung der Bohrprotokolle, Nachweis- und Fachdaten zu geologischen Untersuchungen (Bohrungen, Aufschlüsse).

Weitere rechtliche Grundlagen

Gesetz zur staatlichen geologischen Landesaufnahme (Geologiedatengesetz - GeolDG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

GEMET-Concepts Geologie
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Analyse Bohrung Geofachdaten geologischer Aufschluss Gesetz zur staatlichen geologischen Landesaufnahme (Geologiedatengesetz - GeolDG) LAGB Sachsen-Anhalt Proben sgd_Bohrungen Sondierung

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ADF20430-3391-4FF2-ADE6-9D019C923BF3

Aktualität der Metadaten

18.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe