Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Selektive Biotopkartierung 2. Durchgang (SBK2) im Offenland

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/natur/download/SBK2_ohne_Bund.zip

Querverweise (2)

WFS
WFS - Biotope Offenland 1994-2008
Zusammengefasste Daten des zweiten und dritten Durchgangs der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK2 1994-2002 und SBK3 2006-2008) im Offenland . In den Bereichen, in denen die SBK 3 stattgefunden hat, werden die Ergebnisse der SBK2 nicht angezeigt (Unterscheidung SBK2 und SBK3 im Feld [Quelle]. Der Dienst dient ggf. als Ergänzung der Ergebnisse aktuellerer Kartierungen. Die aktuelleren Kartierungen (Dienst IS SaND Biotope; Dienst Biotope aus Pflegeflächen; Dienst IS SaND LRT) erfassen nicht mehr alle Biotoptypen, die mit der SBK erfasst wurden. Daher stellen die Ergebnisse der SBK für manche Biotope den letzten verfügbaren Kenntnisstand dar, sofern an der gleichen Lagen nicht aktuellere Ergebnisse vorhanden sind. Die vollständigen Ergebnisse der SBK2 und SBK3 sind auch als jeweils eigener Datensatz (shape-Dateiformat) zum Herunterladen verfügbar.
WMS
WMS - Biotope Offenland 1994-2008
Zusammengefasste Daten des zweiten und dritten Durchgangs der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK2 1994-2002 und SBK3 2006-2008) im Offenland . In den Bereichen, in denen die SBK 3 stattgefunden hat, werden die Ergebnisse der SBK2 nicht angezeigt (Unterscheidung SBK2 und SBK3 im Feld [Quelle]. Der Dienst dient ggf. als Ergänzung der Ergebnisse aktuellerer Kartierungen. Die aktuelleren Kartierungen (Dienst IS SaND Biotope; Dienst Biotope aus Pflegeflächen; Dienst IS SaND LRT) erfassen nicht mehr alle Biotoptypen, die mit der SBK erfasst wurden. Daher stellen die Ergebnisse der SBK für manche Biotope den letzten verfügbaren Kenntnisstand dar, sofern an der gleichen Lagen nicht aktuellere Ergebnisse vorhanden sind. Die vollständigen Ergebnisse der SBK2 und SBK3 sind auch als jeweils eigener Datensatz (shape-Dateiformat) zum Herunterladen verfügbar.

Nutzungs­bedingun­gen

SBK-Ergebnisse auf militärisch genutzten Flächen ("mit_ Bund" = Bundeswehr-Liegenschaften = Bundflächen) und Artangaben sind nur für den internen Gebrauch. Keine Weitergabe an Dritte.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Klaus Maier

klaus.maier@lfulg.sachsen.de
03731- 294 2106

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Ergebnisse des 2. Durchgangs der landesweiten selektiven Biotopkartierung für den Bereich Offenland. Die Kartierung erfolgte von 1996 bis 2002. Die Daten enthalten alle entsprechend der Kartieranleitung erfassten Biotope in Sachsen. mit Ausnahme von Biotopen im Bereich militärisch genutzter Liegenschaften. Es gibt Daten mit und ohne Biotope auf militärisch genutzten Liegenschaften.

Aktualität der Daten

Periodizität

einmalig

Erläuterung zum Zeitbezug

abgeschlossen

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.12.2002

Publikation

14.11.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/natur/download/SBK2_ohne_Bund.zip

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS - Biotope Offenland 1994-2008
Zusammengefasste Daten des zweiten und dritten Durchgangs der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK2 1994-2002 und SBK3 2006-2008) im Offenland . In den Bereichen, in denen die SBK 3 stattgefunden hat, werden die Ergebnisse der SBK2 nicht angezeigt (Unterscheidung SBK2 und SBK3 im Feld [Quelle]. Der Dienst dient ggf. als Ergänzung der Ergebnisse aktuellerer Kartierungen. Die aktuelleren Kartierungen (Dienst IS SaND Biotope; Dienst Biotope aus Pflegeflächen; Dienst IS SaND LRT) erfassen nicht mehr alle Biotoptypen, die mit der SBK erfasst wurden. Daher stellen die Ergebnisse der SBK für manche Biotope den letzten verfügbaren Kenntnisstand dar, sofern an der gleichen Lagen nicht aktuellere Ergebnisse vorhanden sind. Die vollständigen Ergebnisse der SBK2 und SBK3 sind auch als jeweils eigener Datensatz (shape-Dateiformat) zum Herunterladen verfügbar.
WMS
Geodatendienst
WMS - Biotope Offenland 1994-2008
Zusammengefasste Daten des zweiten und dritten Durchgangs der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK2 1994-2002 und SBK3 2006-2008) im Offenland . In den Bereichen, in denen die SBK 3 stattgefunden hat, werden die Ergebnisse der SBK2 nicht angezeigt (Unterscheidung SBK2 und SBK3 im Feld [Quelle]. Der Dienst dient ggf. als Ergänzung der Ergebnisse aktuellerer Kartierungen. Die aktuelleren Kartierungen (Dienst IS SaND Biotope; Dienst Biotope aus Pflegeflächen; Dienst IS SaND LRT) erfassen nicht mehr alle Biotoptypen, die mit der SBK erfasst wurden. Daher stellen die Ergebnisse der SBK für manche Biotope den letzten verfügbaren Kenntnisstand dar, sofern an der gleichen Lagen nicht aktuellere Ergebnisse vorhanden sind. Die vollständigen Ergebnisse der SBK2 und SBK3 sind auch als jeweils eigener Datensatz (shape-Dateiformat) zum Herunterladen verfügbar.

Weitere Verweise (1)

https://luis.sachsen.de/natur/biotopkartierung.html Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

SBK-Ergebnisse auf militärisch genutzten Flächen ("mit_ Bund" = Bundeswehr-Liegenschaften = Bundflächen) und Artangaben sind nur für den internen Gebrauch. Keine Weitergabe an Dritte.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

SBK-Ergebnisse auf militärisch genutzten Flächen ("mit_ Bund" = Bundeswehr-Liegenschaften = Bundflächen) und Artangaben sind nur für den internen Gebrauch. Keine Weitergabe an Dritte.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Klaus Maier

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

klaus.maier@lfulg.sachsen.de
03731- 294 2106
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Flächennaturschutz, Natura 2000
Klaus Maier

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

klaus.maier@lfulg.sachsen.de
03731- 294 2106

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/e977ca8b-abbf-47bf-ab11-7ba4c2b15df0

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

10000

Fachliche Grundlage

Digitalisiergrundlage: Topografische Karte 1 : 10.000

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 INSPIRE "Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten"
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shape .

Schlag­worte

GEMET-Concepts Naturschutz
ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Biotop Biotopkartierung Deutschland Lebensräume und Biotope Offenland Sachsen SBK2

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

e977ca8b-abbf-47bf-ab11-7ba4c2b15df0

Aktualität der Metadaten

26.01.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
klaus.maier@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe