Das Grundwassergütemessnetz dient zur langfristigen Überwachung des chemisch-physikalischen Zustandes des Grundwassers.
Es besteht aus 117 Messstellen (davon 80 Rohwassermessstellen und 37 Landesmessstellen). Die Messstellen verteilen sich auf 77 Förderbrunnen, 6 Quellen und 31 nicht geförderte Brunnen bzw. Pegel. Die Beprobung der Rohwassermessstellen erfolgt einmal pro Jahr, die Untersuchung der Landesmessstellen zweimal jährlich.
Die Lage der Messstellen können Sie der verlinkten Karte entnehmen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Saarland (10000000) | 6.357°/49.112° | 7.403°/49.639° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Abteilung E Technischer Umweltschutz Referat E/2 Wasser, Abwasser
Postfach 102461
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
C2F823E1-C185-4557-9CB8-FA947083C463 |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Saarland
|
---|---|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|