Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Der Bebauungsplan "In der Stockath" der Gemeinde Wallerfangen zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen.
Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Wallerfangen erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Der Datensatz enthält die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten.
Die Daten enthalten folgende Attribute: - Von-Netzknoten, Nach-Netzknoten - Von-Station, Bis-Station, - Straßenklasse (A= Autobahn, B = Bundesstraße, G=Gemeindestraße) - Straßenschlüssel - Wegenummer - Straßenname - Landesschlüssel (entspricht Bundesland) - Kreisschlüssel (entspricht Bezirk) - Gemeindeschlüssel (entspricht Ortsteil) - Abschnittslänge - Bahnigkeit (Anzahl der Fahrbahnen, baulich getrennt) - Fahrstreifenzahl (in und gegen Stationierungsrichtung) - Geschwindigkeit - Wegeart
Der Datensatz wird kontinuierlich gepflegt und wöchentlich aus der HH-SIB in die verfügbaren Datendienste überspielt.
Darstellung der Klassenflächen auf der Grundlage Bodenschätzung im Maßstab 1:10 000 (Vergrößerung der Mbl. im Maßstab 1:25 000). Grundlage der Klassenflächen sind die verschiedenen kartierten Bodenarten (unterschiedliche Darstellung bei Acker- und Grünland).
Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Merzig (Saarland), Stadtteil Bietzen:Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Merzig (Saarland), Stadtteil Bietzen
Der Datensatz enthält die mittlere Grundwasserneubildung im Zeitraum 2071-2100 modelliert mit dem Wasserhaushaltsmodell ArcEGMO anhand der Niederschläge und Temperaturen aus der regionalen Klimaprojektion WETTREG2010_A1B_66. Beim Niederschlag projiziert WETTREG2010_A1B_66 Abnahmen und liefert somit für wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen Grundlagen zur Abschätzung im Bereich kritischer Zustände des Wasserdargebotes. Die projizierte Temperaturänderung gegenüber 1961-1990 liegt bei knapp 4 Kelvin. Definiert wird die Grundwasserneubildung im Festgesteinsbereich als langsamer Grundwasserabfluss und im Lockergesteinsbereich als Summe aus langsamen und schnellem Grundwasserabfluss. Datenquelle ist das Wasserhaushaltsportal. Für den standörtlichen Bezug ist die Plausibilität der Werte durch den Nutzer gegen zu prüfen. Grundsätzlich ist der Szenario-Charakter der zur Grundwasserneubildung ausgewiesenen Mittelwerte zu beachten. Durch die realen Klimaänderungen bis 2100 können die ausgewiesenen Werte unter- als auch überschritten werden.
Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo- Objekten auf Basis einer Suchanfrage (Direktzugriffs-Downloaddienst). Der Dienst stellt ausschließlich folgende Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser Produktspezifikation festgelegt ist: Flurstücke [einschließlich Eigentümer], Gebäude, Tatsächliche Nutzungen, Verwaltungseinheiten, Katasterbezirke. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in einfachen praxisgängigen GIS-Clients ohne komplexe Funktionalitäten.:
Ärzte im Landkreis Merzig Wadern, die Attributtabelle beinhaltet: NAME: Name oder bei mehrfach Benennung Ärzte; VORNAME: Vorname oder bei mehrfach Benennung Anzahl der Ärzte im gleichen Gebäude; ÄRZTE: bei mehrfach Benennung Ärzte mit Titel; WEI ÄRZTE: weitere Ärzte wie Feld ÄRZTE; TITEL: Titel, akd.; PLZ: Postleitzahl; ORT: Ort; HNR: Hausnummer; STRASSE: Straßennamen; TELEFON: Telefon; FACHGEBIE: Fachgebiet, bei mehrfach Benennung Fachgebiet in der Reihenfolge der Ärzte; ZUSATZQUA: Zusatzqualifikation, Fachgebiet bei mehrfach Benennung in der Reihenfolge der Ärzte; X: X Koordinate; Y: Y Koordinate; BEMERKUNG: mehrere Ärzte in gleicher Praxis, Gemeinschaftspaxis; ERFASSER: GDZ beim LVGL Stand: ;