PDF
Geodatensatz
• Für ein Teil der Gebiete nach Art. 4 der Fauna-Flora-Habitat-RL, kurz „Gebiete Gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB)“, (v.a. Fledermausquartiere) wurden zunächst nur Punkte angegeben und keine Flächen ausgegrenzt. Mit der Korrekturmeldung an die Europäische Kommission zum 31.5.2015 und der im Verfahren befindlichen Unterschutzstellung nach nationalem Recht durch die Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung – Natura 2000-LVO M-V) wurden auch diese Gebiete flächig ausgegrenzt.
• Es gibt ab dem Jahr 2015 also nur noch flächig ausgewiesene GGB. Für die GGB mit einer Fläche bis zu 2 ha, die auf Übersichtskarten für das Land M-V (Maßstab 1:250.000) nicht mehr erkennbar sind, wird für kartografische Zwecke dieses zusätzliches Punkt-Shapefile vorgehalten.
• Für die 11 Teilflächen im Bereich Dwasieden des Gebietes DE 1447-303, die im April 2016 endgültig ausgegrenzt wurden, wurde nur ein symbolischer Punkt gesetzt.
• Die Flächen der GGB finden sich im Shapefile „ffhmv_f“. Dort werden auch ausführliche Erläuterungen zur Digitalisierung und zum Meldeverlauf gegeben.
ACHTUNG!
Bei der Verwendung von Layerdateien ist durch deren Nutzer auf eine weiterhin vollständige Funktionsfähigkeit der Layerdateien nach einer Aktualisierung des Geodatenbestandes/Shapes zu achten.
Erstellt man bspw. auf Grundlage des Attributes XY eine Legende/Layerdatei für die Werte 1, 2 und 3, so wird der bei einer Fortschreibung evtl. hinzugekommene Datensatz mit dem Wert 4 im Attribut XY bei Verwendung der alten Layerdatei nicht angezeigt. Daher wird empfohlen, nach jeder Aktualisierung des Shapefiles, die dazugehörigen Layerdateien neu einzubinden bzw. eigene Layer zu prüfen und ggf. anzupassen.
Den aktuellen Bearbeitungsstand entnehmen Sie bitte dem Attribut ZEITSTEMP.
PDF
Mehr Infos
Weniger Infos