Institution
Das Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie wurde im Jahr 1994 als In-Institut des Fachbereichs Wasserwirtschaft der damaligen Fachhochschule Magdeburg gegründet. In den vergangenen zehn Jahren bündelte es verschiedenste Forschungsaktivitäten des Fachbereiches, wobei anwendungsorientierte und praxisbezogene regionale Aufgaben im Mittelpunkt der Arbeit standen.
Daraus entwickelte sich das IWO als Kompetenzzentrum für wasserwirtschaftliche Fragen im Land Sachsen-Anhalt. Die Fokussierung auf praxisorientierte Forschungsaufgaben wird dementsprechend auch zukünftig im Mittelpunkt der Projekte der Wasser- und Abfallwirtschaft stehen.
Eine enge interdisziplinäre Kooperation innerhalb der Projekte mit öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen, Ingenieurbüros sowie anderen Forschungs- und Hochschuleinrichtugen gewährleisten dabei die erfolgreiche Umsetzung der Projekte.