Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die edaphischen Faktoren des Nitratrückhaltevermögens der saarländischen Böden dar (Maßstabsbeschränkung).
Aktualität der Daten:
seit 25.01.1966, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Lohbrügge 4 für das Plangebiet Röpraredder - Reinbeker Redder - Landesgrenze - Südgrenze des Flurstücks 159 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Amtliche Hauskoordinaten (auch: Georeferenzierte Gebäudeadresse) stellen die Verknüpfung zwischen der Adresse eines Gebäudes und seiner exakten Lage in der Örtlichkeit her. Grundlage bilden die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters (Hausumring, Hauskoordinate, Flurstück), die um die postalischen Adressdaten (Gemeinde, Straße, Hausnummer) ergänzt werden.
Die EISU-Datenbank dient der Suche nach Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Mit Hilfe einer durch "Kriterien - Dropdownboxen" unterstützten Suche erhält der Nutzer die Möglichkeit eine bedarfsgerechte Trefferliste zu generieren. In dieser Liste können durch Selektion einer Einrichtung die gespeicherten Detailinformationen abgerufen werden.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "***" der Gemeinde Weiskirchen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Boden aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten der Erosionsgefährdung landwirtschaftlicher Flächen bereit.:Beobachtung ist eine Handlung ("Ereignis"), deren Ergebnis eine Schätzung des Wertes einer Eigenschaft des interessierenden Merkmals ist. Die beobachtete Eigenschaft kann eine beliebige Eigenschaft sein, die mit dem Typ des interessierenden Merkmals verbunden ist.
Aktualität der Daten:
seit 14.03.1983, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Langenhorn 29 für den Geltungsbereich Grote Raak-Nordgrenzen der Flurstücke 6968 und 4238, über die Flurstücke 4238 und 795, Südgrenze des Flurstücks 795 der Gemarkung Langenhorn-Raaksheide (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.