Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Rehlingen-Siersburg (Saarland), Ortsteil Siersburg:Bebauungsplan "10044112 030 0 Vorhabenbez BPlan zw Schulstrasse und Zum Horst" der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Ortsteil Siersburg
Die wichtigsten Instrumente in den Kommunen zur Steuerung der Bodennutzung sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) für das gesamte Verwaltungsgebiet sowie der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) für ein Teilgebiet der Gemeinde.
Entsprechende Verlinkungen, zu den Informationen und den Dokumenten auf der Internetseite der Kommune, finden Sie unter dem Punkt "Verweise".
Das geologische Modell stellt eine einheitliche Visualisierung der Geologie und Störungen unter der Oberfläche in Korrelation mit den geplanten Eisenbahnrouten zwischen Dresden und Prag in einem drei dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell wurde im Rahmen eines Interreg Va Projektes ("Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen-Tschechien“, 2019-2020) zusammen mit dem Tschechischen Geologischen Dienst (CGS) erstellt und bediente sich dem geologischen Modell der EUKOM Studie von 2015, welches die Hauptdatengrundlage bildete. Das Modell bildet die Grundlage für die Planungsarbeiten (Wahl des Trassenverlaufs, Bohrungsplanung, etc.) in Vorbereitung auf den Bau der Eisenbahnneubaustrecke bzw. des Erzgebirgstunnels. So weist das resultierende 3D Modell Zonen geotechnischer Risikobereiche aus. Diese wurden bereits von dem Auftraggeber (Deutsche Bahn) berücksichtigt bei der Auswahl der Bohransatzpunkte und der Orientierung der Bohrungen der ersten Bohrkampagne. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter: https://neubaustrecke-dresden-prag.de/. Die Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag umfasst eine Gemeinschaftsarbeit des Freistaates Sachsen und der Tschechischen Republik, im Zuge dessen wurde 2016 ebenfalls ein neues Gremium im SMWA gegründet, das EVTZ. Der Europäische Verbund für Teritoriale Zusammenarbeit (EVTZ) kümmert sich um die fachliche Betreuung und länderübergreifende erfolgreiche Kommunikation und Umsetzung der Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag. Das geologische 3D Modell des Interreg Projektes wurde mit dem Modell der EUKOM Studie verknüpft und als GOCAD Modell in der Version 2019 erstellt.
Aktualität der Daten:
seit 06.12.1988, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Rissen 40 für den Geltungsbereich südlich Sülldorfer Landstraße zwischen Ole Kohdrift und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ole Kohdrift - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 3656, 587 und 4697 der Gemarkung Rissen - Grete Nevermann-Weg - Sülldorfer Landstraße - über das Flur stück 459, Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen - Alte Sülldorfer Landstraße - Rissener Landstraße - Ostgrenzen.der Flurstücke 4044 und 3915 der Gemarkung Rissen - Rissener Busch - Herwigredder - Raalandsweg -Achter de Höf - Westgrenzen der Flurstücke 784 und 785 der Gemarkung Rissen - Raalandsweg - Westgrenze des Flurstücks 762 der Gemarkung Rissen - Rissener Dorfstraße.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "14/3 in den Bruchwiesen Aenderung III" der Stadt Sulzbach" - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Heusweiler (Saarland), Ortsteil Niedersalbach:Bebauungsplan "Hinter dem Krepp 2. BA 2.Aenderung 1" der Gemeinde Heusweiler, Ortsteil Niedersalbach
Darstellung der Geländehöhen in den Niederungsgebieten Hamburgs, der Höhen der Hochwasserschutzanlagen und der diesen Höhen zugrunde liegenden Bemessungssturmflut. Darstellung der wichtigen Bauwerke (z.B. Schleuse, Sperrwerk) und logistisch bedeutsamer Einrichtungen (Sandsackhalle, Kleidepot). Darstellung der Hauptverkehrswege mit Angabe der Fahrbahnhöhen.
Dieser Downloaddienst (Atom Feed) stellt für das INSPIRE-Thema Biogeographische Regionen Inhalte zu der Naturräumliche Gliederung des Landes Bremen im INSPIRE-Datenmodell bereit.