Das Wassergütemessnetz 2 (WGMN2) stellt im Rahmen der nationalen und internationalen Meldepflichten aktuelle Daten der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Schulen und Behörden haben ein reges Interesse an den Daten des WGMN. Deshalb werden die Daten in sechs stationären Gewässergütemessstationen im Zehn-Minuten-Takt aktualisiert. So stehen die erhobenen Parameter in Echtzeit zur...
Anbieter: bb_mlul Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
XMLDie Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50) ist ein ATKIS®-Produkt und beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Rasterformat. Sie wird durch kartographische Gestaltung, Generalisierung, Signatur- und Textzuweisung aus den Vektordaten des ATKIS®-DLM50 abgeleitet.
Anbieter: Landesamt GeoInformation Bremen, Koordinierungsstelle GDI-FHB Quelle: Metadatenkatalog Bremen
XMLDie Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100) ist ein ATKIS®-Produkt und beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Rasterformat. Sie wird durch kartographische Gestaltung, Generalisierung, Signatur- und Textzuweisung aus den Vektordaten des ATKIS®-DLM50 abgeleitet.
Anbieter: Landesamt GeoInformation Bremen, Koordinierungsstelle GDI-FHB Quelle: Metadatenkatalog Bremen
XMLOberste Landesbehörde für die Umsetzung des Bodenschutzrechts, Gefährdungsabschätzung und Anordnung von Untersuchungen und Sanierungen für Flächen mit Boden- und Grundwasserbelastungen sowie Einbeziehung von Bodenschutzaspekten in Planungs- und Zulassungsverfahren auf der Grundlage von Fachinformationssystemen (FIS).
Anbieter: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg Quelle: Hamburger Metadatenkatalog
XMLDer Datensatz enthält Reisezeiten von zwölf Standorten in Hamburg und Umgebung zu jeweils zwölf verschiedenen Zielen. Die Reisezeiten werden alle fünf Minuten aktualisiert. Berechnungsgrundlage für die Reisezeiten sind Routingdaten von der Firma HERE.
Anbieter: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg Quelle: Hamburger Metadatenkatalog
XMLErfassung der Gewässerbenutzungen und -benutzer, der Abwassereinleitungen und der Wasserentahmen sowie des Rechtsverhältnisses der Nutzungen. Die betroffenen Gewässer, die geographische Lage der Nutzung, der Beginn und das Ende des Rechtsverhältnisses, die zuständige Behörde sowie Bedingungen, Auflagen und Grenzwerte der Nutzung werden erfaßt.
Anbieter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Quelle: Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
XML- Dokumentation der o.g. Liegenschaften in Form von Kataster- und Grundbuchauszügen - Automatisierten Liegenschaftsblättern und Integrationsregistern - Liegenschaftsverwaltung
Anbieter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Quelle: Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
XMLStadt Saarbrücken
Anbieter: sl_lvgl Quelle: Kommunaler Umweltdatenkatalog Saarland
XMLGemeinde Marpingen
Anbieter: sl_lvgl Quelle: Kommunaler Umweltdatenkatalog Saarland
XMLSchutzgebiete sind eine Fachaufgabe des Referates D/1 des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Fachaufgabe Schutzgebiete gliedert sich in folgende Einzelaufgaben: Unterschutzstellung von schutzwürdigen Teilen von Natur und Landschaft als Naturschutzgebiet (§§ 22 u. 23 BNatSchG i. V. m. § 20 SNG), als Biosphärenreservat (§§ 22 u. 25 BNatSchG i. V. m. § 20 SNG), als...
Anbieter: sl_muv Quelle: Umweltdatenkatalog Saarland
XMLGesetz zum Schutz der Natur und Heimat im Saarland - Saarländisches Naturschutzgesetz - (SNG) - vom 5. April 2006*
Anbieter: sl_muv Quelle: Umweltdatenkatalog Saarland
XMLWasser ist eine chemische Verbindung von zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom, H2O. In der Wasseranalytik wird Wasser nach folgenden Wassertypen unterschieden: * Süßwasser/Salzwasser/Brackwasser * Reinstwasser * Demineralisiertes Wasser * Destilliertes Wasser * Enteisentes Wasser * Rohwasser * Mineralwasser * Trinkwasser * Nutzwasser * Abwasser,...
Anbieter: st_mule Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLDieses Objekt dient zur Strukturierung von Daten und ist weiter untergliedert.
Anbieter: st_mule Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLNationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Willkommen an den Lagunen der Ostsee
http://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlan...Anbieter: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Quelle: Webcrawler (BB, MV und SL)
Bebauungsplaene und Umringe der Gemeinde Weiskirchen (Saarland), Ortsteil Weierweiler:Umringe aller Bebauungssplaene der Gemeinde Weiskirchen, Ortsteil Weierweiler
Anbieter: sl_lvgl Quelle: GDI Saarland
Karte XMLBeschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Rittershofer Berg 2.Aenderung" der Gemeinde Heusweiler - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Anbieter: sl_lvgl Quelle: GDI Saarland
XMLStandorte der Bürgerbüros im Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Landeshauptstadt Schwerin einschließlich Angaben zu Serviceleistungen.
Anbieter: mv_geomis Quelle: GDI-MRH-Mecklenburg -Vorpommern
Karte XMLGeowebdienst mit den vereinfachten Ergebnissen der Bodenschätzung aus dem Liegenschaftskataster im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Anbieter: mv_geomis Quelle: GDI-MRH-Mecklenburg -Vorpommern
Karte XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.