Schutzgebiete gem. §15 NatSchG LSA
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLSchutzgebiete gem. §15 NatSchG LSA
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLDie Karte "Gebiete mit unterirdischen Hohlräumen" (Sächsische Hohlraumkarte) ist Bestandteil der Verwaltungsvorschrift Hohlraumgebiete des Sächsischen Oberbergamtes. Die Karte enthält: - Gebiete mit unterirdischen Hohlräumen gemäß § 8 SächsHohlrVO - Gebiete mit Grubenbauen unter Bergaufsicht (nachrichtlich)
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLDieser Dienst stellt in das INSPIRE-Datenmodell transformierte Daten für Schutzgebiete gemäß Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt dar.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLAllgemeinverfügungen nach Naturschutzrecht Sachsen-Anhalt
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLSchutzgebiete gem. §59 NatSchG LSA vom 15.02.1992
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLDieser Dienst stellt in das INSPIRE-Datenmodell transformierte Daten für Schutzgebiete gemäß Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt bereit.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLSchutzgebiete gemäß Naturschutzgesetz Sachsen-Anhalt und Ramsar-Konvention, transformiert ins INSPIRE-Datenmodell für das Thema "Schutzgebiete"
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLunbewegliche Denkmäler, wie Baudenkmäler, andere feststehende Denkmäler der Kunst, Kultur oder Technik und deren Inneres, Gartenanlagen und andere flächenhafte Anlagen einschließlich der mit ihnen verbundenen Frei- und Wasserflächen, jeweils auch als Sachgesamtheiten (§ 2 Absatz 2 Nr. 1 DSchG)
Anbieter: Koordinierungsstelle GDI-FHB Quelle: Metadatenkatalog Bremen
Karte XMLMehrheiten unbeweglicher Sachen, die aufgrund eines übergeordneten Bezugs Kulturdenkmäler sind, ohne dass jeder einzelne Bestandteil die Voraussetzungen des Satzes 1 erfüllen muss (Ensembles), wie Orts-, und Platzgefüge, Siedlungen oder Straßenzüge (§ 2 Absatz 2 Nr. 2 DSchG)
Anbieter: Koordinierungsstelle GDI-FHB Quelle: Metadatenkatalog Bremen
Karte XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.